Wir von Globolamps machen stylische Lampen auf Glasflaschen.
Team Favorit
Start-Up & New Business
CH
Shop Ahoi
Verein Ahoi
Simone Russi
Martina Russi
Wir eröffnen einen inklusiven, nachhaltigen und diversen Kinderladen mit Spielwaren, Büchern und Secondhand Kinderkleidern.
Bei uns sollen sich ALLE Kinder in den Büchern und Spielwaren wiederfinden! Die Secondhand Kinderkleidung ermöglicht nachhaltiges Einkaufen für jedes Budget.
Team Favorit
Essen & Trinken
CH
Dein neues Trinkerlebnis
potiio GmbH
Alessandro Hofmann
Cédric Sax
Fülle unsere Flasche mit Wasser, füge eine Softdrink-Kapsel hinzu und geniesse deinen Drink – mit vollem Geschmack und minimalem Zucker. Der Mechanismus in unserer Flasche boostet deine Süssewahrnehmung. Dadurch können wir den Zuckergehalt um 30% reduzieren, ohne dass das Geschmackserlebnis leidet. Zusätzlich reduzieren wir mit unserem System den C02 Abdruck um 2/3.
Unterstütze unser Startup potiio, damit wir im Frühjahr 2023 Marktreife erlangen.
Sentience Politics wird im Frühling 2018 die erste nationale Volksinitiative lancieren und darin fordern, in der Schweiz die Massentierhaltung abzuschaffen. In der Schweiz werden jedes Jahr 50 Millionen Landtiere qualvoll gezüchtet und geschlachtet, ihre grundlegendsten Bedürfnisse werden missachtet. Die Industrie verbreitet dabei absichtlich die Illusion, dass es in der Schweiz keine Massentierhaltung gebe – obwohl die meisten Schweizer „Nutztiere“ in ihrem Leben weder Gras noch Sonnenlicht sehen.
Die Massentierhaltung treibt die Klimaerwärmung voran, verschärft den Welthunger und die Wasserknappheit, verursacht Antibiotikaresistenzen und verletzt den Verfassungsgrundsatz des Tierschutzes. Sentience Politics möchte dieses Thema deshalb zuoberst auf die nationalpolitische Agenda setzen und dabei nicht nur eine gesellschaftliche Debatte starten, sondern auch mit einem mehrheitsfähigen Initiativtext ernsthaft auf eine Schweiz ohne Massentierhaltung hinarbeiten.
Damit die Initiative zustande kommt, müssen wir in 18 Monaten 100.000 Unterschriften sammeln. Für diese Zeit werden Kosten von ca. 60.000 CHF pro Halbjahr entstehen. Die erste Etappe finanziert also die ersten drei Sammelmonate, die zweite die darauf folgenden drei.
Tiere
RO
Tiere brauchen Dich!
Corinne Frana
Streunende Tiere gehören in vielen Ländern zum Strassenbild. Meistens sind es Hunde und Katzen ohne ein Zuhause und für die sich niemand verantwortlich fühlt. Werden solche Tiere durch Unfälle verletzt oder durch Krankheiten geschwächt, mangelt es nicht an hilfsbereiten Tierfreunden, aber an finanziellen Mitteln. Viele dieser Strassentiere sterben deshalb einen qualvollen und einsamen Tod.
Damit auch heimatlose Tiere in Not Hilfe erhalten, rief die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz (SUST) im Jahr 2016 an ausgewählten Standorten Tierwaisenhospitäler (Orphan Animal Hospitals) ins Leben.
Seit sich die SUST-Tierwaisenhospitäler herumgesprochen haben, bringen Tierfreunde verletzte und kranke Tiere von weither in diese Kliniken, um sie kostenlos behandeln und/oder operieren zu lassen. Oft entwickelt sich bereits auf dem Weg zum Tierarzt eine Beziehung zwischen dem Finder und dem Tier. Dadurch fanden schon einige vierbeinige Patienten ein Zuhause, welches nach der Genesung auf sie gewartet hat.
Die Tierärzte der SUST-Tierwaisenhospitäler sind hoch motiviert und verfügen über ein fundiertes Fachwissen. Sie leisten chirurgische Höchstleistungen und retten damit schwerstverletzten, kranken und misshandelten Tieren das Leben.
Warum benötigen wir dringend Blut- und Urin-Analyse-Geräte?
Unsere Tieräzte sind auf schnelle und zuverlässige medizinische Resultate angewiesen. Sie benötigen daher dringend Blut- und Urin-Analyse-Geräte, um ihren Patienten direkt in den SUST-Tierwaisenhospitälern gezielt helfen können.
Viele Krankheiten lauern im Versteckten und sind auf den ersten Blick nicht offensichtlich. Um diese korrekt zu erkennen und die Heilungschancen der Patienten abzuwägen, oder auch um das Risiko einer Narkose vor dem Eingriff abzuschätzen, braucht es einfache Labortests. Blutarmut aufgrund Fehlernährung, altersbedingte Funktionseinschränkungen an Organsystemen oder stoffwechselbedingte Entgleisungen lassen sich ohne grossen Aufwand mit einer Blutanalyse diagnostizieren. Aber die dafür benötigten Laborgeräte sind teuer und für die OAHs unerschwinglich.
Was für uns in der Schweiz zur Routineabklärung gehört, bleibt in den OAHs ein Traum. Helfen Sie mit, diesen Traum zu verwirklichen. Mit Ihrer Spende retten Sie Leben.
Mit wirksamen Mitteln trägt die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz dazu bei, dass Tierleid nachhaltig vermindert oder gar verhindert wird. Weitere Informationen zu unserer Stiftung erhalten Sie unter www.susyutzinger.ch.
Tiere
CH
IMAGINE - stell dir vor…
Nadja Maurer
Band I - IV sind zwischen 2014 und 2018 im Eigenverlag erschienen und werden langsam und stetig an ein interessiertes Publikum verkauft.
Tiere
CH
Wir drehen den Spiess um!
Vegane Gesellschaft Schweiz
Annina Stutz
Bald ist wieder Sommer und die Grillsaison eröffnet. Nach wie vor landet in der Schweiz viel zu viel Fleisch auf dem Grill. Das geht auch pflanzlich! Genau das möchten wir mit unserer neuen Grill-Kampagne zeigen. Hilfst du uns dabei?
Tiere
CH
Pferdestall Erlenbach
Aline Egli
Adrian Grimm
Wir schaffen mit "Pferdegefühl" einen Ort im Zeichen des Pferdes.
Inspirieren, Wissen weitergeben und gemeinsam voneinander und miteinander lernen.
Am 01.04.2022 eröffnen wir unseren Pferdebetrieb in Erlenbach im Simmental mit Platz für ca. 25 Pferde. Unsere Schwerpunkte liegen in der Aus- und Weiterbildung von Pferd und Mensch.
Um unseren Traum vom "Pferdegefühl" in Erlenbach nun in Taten umsetzten zu können, brauchen wir DICH!
Tiere
IN
Mehr 'Kindness' für Tiere
Martina Honegger
Die Kindness Farm ist eine nachhaltige und tierleidfreie Oase in Viasakhapatnam, im Osten Indiens. Visakhapatnam ist eines der am schnellsten wachsenden Zentren des Subkontinentes. Im Zuge des Wirtschaftswachstums bleibt die Natur oft auf der Strecke.
Das Gebiet der Kindness Farm soll weiter aufgeforstet werden, um Schatten und Nahrung für die Bewohner der Farm – gerettete Tiere und Wildtiere – zu bieten und einen Ort zu schaffen, der als Musterbeispiel für einen nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen dienen soll.