Aktuell leben unsere Schützlinge an drei verschiedenen Orten, bis zu 2h von einander entfernt. Es kostet viel Zeit und Geld, den Bedürfnissen aller Tiere nachzukommen. Mit einer zentralen Auffangstation mit kleiner Klinik und Wohnraum für unsere Angestellten, können wir unseren Hunden und Katzen ein gutes temporäres Zuhause bis zur Adoption bieten und gleichzeitig mit gutem Beispiel für modernen Tierschutz in Albanien vorangehen. Bitte helft mit!
Team Favorit
Sonstige
CH
Merenda Helvetica
Fabio Lutz
Merenda Helvetica ist ein modulares und multifunktionales Schneidebrett für drinnen und draußen. Es ist ideal für deine Zwischenmahlzeit egal ob auf einer Wanderung, bei Schwingfesten, Skitouren oder einer gemütlichen Jassrunde. Mit diesem Produkt versuchen wir urchige Schweizer Bräuche mit gegenwärtigen modernen Trends zu vereinen.
Team Favorit
Soziale Projekte
CH
Löwenzahnkind
Verein Löwenzahnkinder
Jan Sung-Kyu Kroeni
Katharina S. Kadler
Löwenzahnkind Jasmin
Kinder suchtkranker Eltern sind lebenslänglich stigmatisiert, sozial benachteiligt und stehen oft alleine da. Sie sind von Geburt an verantwortlich für den kranken Elternteil oder beide, halten die Familie zusammen und ziehen jüngere Geschwister gross. Trotz sozialer Hilfe mit Fremdplatzierungen, Pflegefamilien, Kinderheimen usw., erleben diese Kinder Schreckliches. Oft wiederholen sich Gewalt, körperlicher und verbaler Missbrauch und Ablehnung.
Meine erste offizielle Fotoausstellung findet Anfang April (06.-11.04) im Sauerland Stern Hotel in Willingen statt. Dort steht mir der wunderbare Lichthof des Hotels zur Verfügung - und ich freue mich sehr, meine Bilder an diesem Ort zeigen zu dürfen. Darüber hinaus möchte ich mit meiner Ausstellung eine humanitäre Organisation, Metro World Child, die sich weltweit für Kinder und Familien einsetzt, unterstützen.
Meine Gesamtkosten werden sich auf ca. 3500,00€ belaufen - da ich jedoch (als Student) nicht wirklich über große Rücklagen verfüge, hoffe ich mit den hier angesetzten 2500,00€ dieses Projekt möglich machen zu können.
Ich bin also auf eure Hilfe angewiesen!
An dieser Stelle schonmal ein herzliches Dankeschön!
Fotografie
CH
31 DAYS 31 WAYS 31 MINDS
Stephan Schacher
Romano Zerbini
"Was würdest Du tun, um die Welt in 31 Tagen zu verändern?" Ich stellte mir vor zwei Jahren diese Frage und fand meine ganz persönliche Antwort in meinem Kunstprojekt „31 Days, 31 Ways, 31 Minds"!
Dazu porträtierte ich in New York, Zürich und Kunming an jeweils 31 aufeinanderfolgenden Tagen 31 inspirierende, kreative und authentisch lebende Menschen - und bat sie, dieselbe Frage ebenfalls und handschriftlich zu beantworten.
Das Resultat sind visuelle Tagebücher, die Persönliches über die Menschen, aber auch vieles über den Zeitgeist und die Befindlichkeit in den Metropolen erzählen.
Diese Antworten und Porträtbilder möchte ich in die Welt hinaustragen. Ich möchte damit möglichst viele Menschen ansprechen und sie dazu anregen, selbst über diese Frage nachzudenken.
Am Schluss sollen es neun Metropolen auf allen Kontinenten sein, überall sollen Ausstellungen realisiert werden und alle Porträts der neun Städte sollen zum krönenden Abschluss in einem schönen Buch zusammengefasst werden.
Mit diesem Aufruf versuche ich, den Katalog für das "31-Project"-Zürich zu finanzieren. Sollten wir das Doppelte erhalten, realisieren wir auch den Kunming-Katalog. Und jeder Franken, der uns in diesen 100 Sammeltagen zusätzlich zukommt, hilft uns, eine nächste Stadt in Angriff zu nehmen. Denn jedes Projekt kostet mich und Romano Zerbini, mit dem ich das Projekt produziere - ohne Katalog - mindestens 30'000 CHF!
Der Katalog zum "31-Project" New York ist übrigens bereits ausverkauft. Unter diesem Link kannst Du ihn ansehen (6MB!) - und so soll auch jener von Zürich und Kunming werden: http://www.dokzerbini.ch/mediacorner/Photogarage_Romano_Zerbini/older%20exhibitions/Stephan_Schacher/31_magazine.pdf
Es ist ein ehrgeiziges Projekt, das mich sehr erfüllt. Es ist alleine nicht zu machen. Ich brauche Deine Unterstützung und jene Deiner Bekannten und Freunde!
Fotografie
CH
Karl Heinz Weinberger
Romano Zerbini
Patrik Schedler
Karlheinz Weinbergers Bilder der Halbstarken kennen wir alle. Mit ihnen ist er international berühmt geworden – und in der Folge auch immer darauf reduziert worden. Doch der grosse Zürcher Fotograf hat mehr zu bieten. Mit der Ausstellung in Zürich möchten wir dies beweisen. Wir möchten den Menschen Karlheinz Weinberger auf den Schild heben und sein Werk aus dieser Perspektive heraus entwickeln.
Dazu ergänzen wir eine grosse Ausstellung, welche letztes Jahr am internationalen Fotofestival „Les Rencontres d’Arles“ für Furore gesorgt hat, um Schlüsselwerke aus allen Perioden und um Werkteile, die einen starken Bezug zu Zürich haben. Diese Erweiterungen betreffen dabei Arbeiten, die in den Magazinen ‚Der Kreis‘ und ‚Club68‘ publiziert wurden, ausserdem das Thema ‚Sport‘,‚Fasnacht‘ und ‚Zirkus‘.
Dazu brauchen wir aber Deine Hilfe! Denn die Leihgebühr und das Aufarbeiten der zusätzlichen Werkteile überfordern uns finanziell. Die Leihgebühr allein beträgt 15'000 € und die Aufarbeitung und Produktion der Erweiterungen nochmals je 5000 CHF! Doch der Einsatz und der Aufwand lohnen sich.
Die unveröffentlichten Werkteile erklären Weinberger als Künstler und Menschen und eröffnen uns einen bislang noch nie gezeigten Zugang zu seinem Werk. Hier zeigt sich, dass er sich nie um (fotografische) Konventionen geschert hat. Und wir begreifen, dass er sein Leben lang einfach nur das gemacht hat, was ihm gefiel. Völlig unbeleckt von Kalkül und Erfolg fotografierte er, was er schön fand: Männer!
Seine Männer sind keine idealisierten Typen. Sie sind beharrt, meist etwas älter! Es sind richtige Kerle, die er meistens bei sich zu Hause an der Elisabethenstrasse in Zürich porträtiert hat. Es sind Männer aus Zürich! Und diese Männerporträts erzählen damit auch eine faszinierende Geschichte der Stadt Zürich von 1940 bis 2006!
Patrik Schedler wird die Ausstellung kuratieren. Patrik kennt das Werk Weinbergers in- und auswendig. Beide verband eine Freundschaft und nach dessen Tod hat Patrik das Archiv verwaltet und erschlossen. Er kennt Weinberger als Menschen und als Künstler bestens und ist deshalb dazu prädestiniert, uns Weinberger in seinem eigenen fotografischen Selbstverständnis näherzubringen.
Das ist unsere Mission, unser Ziel. Bitte hilf uns, diesen grossen Künstler ins richtige Licht zu stellen und eine richtige Zürcher Ausstellung zu machen. Hilf uns, die noch unveröffentlichten Werkteile aufzubereiten und zu produzieren.
Karlheinz Weinberger - oder die Ballade von Jim
Eine Zürcher Geschichte
2. November bis 23. Dezember 2018
Vernissage 1. November ab 18 Uhr
Photobastei Zürich, Sihlquai 125, 8005 Zürich
photobastei.ch
Fotografie
CH
Bewegende Bilder
Madlaina Schaad
Babs Héritier
Diana Weber
Eve Kohler
Evelyn Hebeisen
Martin Gfeller
Bewegende Bilder gibts ab dem 16. Mai 2014 für drei Wochen im Shoppyland Schönbühl zu sehen. Im Rahmen unserer dreijährigen Fotografie-Ausbildung M-ART stellen wir in der Galerie im obersten Stock zum Thema «Bewegung» aus. Unsere erste Ausstellung - damit geht für jeden von uns ein Traum in Erfüllung! Bis jedes Bild am richtigen Nagel hängt, ist es jedoch ein weiter und auch kostspieliger Weg. Druck der Bilder, Catering für die Vernissage und vieles mehr bezahlen wir alles aus dem eigenen Sack. Wer unterstützt uns dabei?
Fotografie
CH
Himmlische Körper
Roland Soldi
Himmlische Körper ist eine Porträt-Arbeit über heutige Freak- und Burlesque- Performer. Die Künstlerinnen und Künstler sind aus den USA, Mexiko, England, Schottland, Holland, Neuseeland, Deutschland und der Schweiz. Eure Beiträge dienen dazu einen Teil meiner Ausstellungskosten zu finanzieren. worüber ich mich natürlich sehr freuen würde. Die Ausstellung findet vom 10. bis am 27. Januar 2013 im Kunstraum Vitrine in Luzern statt.
Fotografie
CH
fraubollemosers fotos
iris imhof
seit teenagerjahren fotografiere ich leidenschaftlich. städte, landschaften, blumen, blüten, kurioses und einfach alle besonderen momente, die mir vor die linse kommen. inzwischen haben sich eine stattliche anzahl bilder angesammelt, die ich gerne präsentieren und auch unters volk bringen würde...
einerseits brauche ich zur verfügung gestellten raum, wände, eine praxis oder eine galerie und andererseits ein budgetzustupf, damit ich meine prints auf forex platten drucken lassen kann.