Mit Eurer Hilfe hoffen wir, zwei außergewöhnlichen jungen Frauen, die vor 10 Jahren sehr arm und ohne Familie in unser Kinderdorf gekommen und dort aufgewachsen sind, ihren Traum vom Studium erfüllen zu können. Mit Fleiß, Ehrgeiz und Zielstrebigkeit haben sich Lisa und Sreyna für die Universität qualifiziert. Sie streben ein wirtschaftlich unabhängiges Leben an und wollen einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung ihres Landes leisten.
Team Favorit
Konzerte
CH
Beizivision Song Contest
Basler Beizenchor
Micha Gasser
Der grösste Musikwettbewerb der Welt kommt in unsere Stadt. Klar feiern wir mit. Und zwar mit unserem eigenen Beizivision Song Contest (BSC), genau eine Woche vor dem ESC-Finale!
Mit 13 eigens arrangierten Songs aus 13 europäischen Ländern, mit spektakulärer Moderation, natürlich wie beim grossen Vorbild mit Postcards zu jedem Song und Publikumsvoting und mit anschliessender Aftershow-Party. Am 10. Mai auf der Gannet!
Team Favorit
Film & Video
CH
Ozan
Tasja Fleury
Olenka Jud-Cartagena
Giyasettin Şehir
Unser Kurzfilm "Ozan" folgt Sam, einer Europäischen Fotografiestudentin, die in den kurdischen Bergen ein Versprechen einlöst und gleichzeitig ihr Abschlussprojekt realisieren möchte. Doch als sie auf Ozan trifft, nimmt ihre Reise eine unerwartete Wendung. Gemeinsam erkennen sie, wie Gefühle und Erinnerungen Menschen über kulturelle Grenzen hinweg verbinden. Helfen Sie uns, diese Geschichte zu erzählen und interkulturelles Verständnis zu fördern!
Stadtmilch gibt Stadtmenschen die Möglichkeit, Milch vom lokalen Bauernhof in ihrer eigenen Glasflasche (oder ihrem eigenen Milchchesseli) einzukaufen. Heute müssen sie dazu auf den Bauernhof fahren, auf dem ein Milchautomat steht. Für die meisten von uns ist das nicht möglich - wir haben kein Auto und der Bauernhof ist zu weit weg. Darum setzt sich Stadtmilch dafür ein, dass es in Zukunft Milchhüslis mit einem Milchautomaten drin in der Stadt gibt. Das erste Milchhüsli kommt in die Markthalle im Viadukt und die Milch vom Längimoos in Rüschlikon. Die Milch wird gerade auf dem Hof pasteurisiert. Dadurch entsteht mehr Wertschöpfung auf dem Bauernhof. Sonst ist sie unbehandelt, naturbelassen und weder standardisiert noch homogenisiert.
Die 10000 Franken decken die Anschaffungskosten für den Milchautomaten.
Sonstige
CH
fashion food freetime
Melanie Stalder
Auf meinem Blog www.3fzrh.ch findest du unter der Rubrik FASHION Modetrends aus dem täglichen Leben. Individuelle Personen und Frisuren, Kleider, Taschen, Make-up, Accessoires, Möbel und Schuhe die gefallen und auffallen. Die Rubrik FOOD zeigt wie du dich gesund ernähren kannst. Es werden leckere Rezepte, Ernährungstips, Hintergrundwissen sowie Bar-, Café- und Restauranttips publiziert. Unter der Rubrik FREETIME erhältst du Einblicke in fremde Städte, Feriendestinationen, Bücher, Filme, Musik und verschiedene Freizeitaktivitäten.ENJOY.
Sonstige
CH
Motocross
Jürg Hochstrasser
Pascal Hochstrasser
Carole Anouk Michel
Beatrice Berroth
Motocross Europameisterschaft
Sonstige
CH
Locke sucht das Licht
Laurence Felber
Locke hat ihr Licht und damit ihr Mundwerk verloren – auf der Suche danach gerät sie in die Luft, wo sie nach zahlreichen Versuchen, das Licht zu fangen, dieses schlussendlich wieder findet und damit ihren Schein und ihr Mundwerk zurück bekommt.
Am Trapez erzähle ich Lockes Geschichte und spiele dabei mit dem Gegensatz zwischen der Naivität von Locke und der kargen, rauen Raumatmosphäre einer ehemaligen Bierbrauerei.
Die Aufführungen finden am 31. August und 1. September 2012, jeweils um 20h im Proberaum des
cirqu `en flex innerhalb des Werkraum Warteck pp in Basel statt.
Sonstige
CH
Urbane Selbstversorger
Sarah Müller
Alex Borer
Seit der Stadtgründung hat Winterthur eine grosse Gartentradition. Während dem Jubiläumsjahr soll die Stadtbevölkerung nun motiviert werden, selbst einen Beitrag zu dieser Tradition beizutragen. Ziel ist es, möglichst viele BewohnerInnnen zu überzeugen, selbst ein Urban-Farmer zu werden. Durch urbanes Gärtnern soll wieder ein Bezug zu Nahrungsmitteln geschaffen und die Möglichkeit zum Selbstversorger aufgezeigt werden. Auch wenn nur ein Fenstersims zur Verfügung steht: Jeder Haushalt kann bei diesem Projekt mitmachen. Folgende drei Ziele stehen im Fokus des Vereins Urban Farming:
Urban Farming Days: Setzlingsmarkt mit Anleitungen, Kursen und Beratung zu Urban Farming.
Rund 3000 Haushalte beteiligen sich am Gemeinschaftsprojekt.
Winterthur ist eine Gartenstadt. Dieses Projekt soll einen Beitrag dazu leisten.
Sonstige
CH
Merenda Helvetica
Fabio Lutz
Merenda Helvetica ist ein modulares und multifunktionales Schneidebrett für drinnen und draußen. Es ist ideal für deine Zwischenmahlzeit egal ob auf einer Wanderung, bei Schwingfesten, Skitouren oder einer gemütlichen Jassrunde. Mit diesem Produkt versuchen wir urchige Schweizer Bräuche mit gegenwärtigen modernen Trends zu vereinen.