In meinem zweiten Studioalbum "Sail Out" werden wie im letzten wieder 13 Songs drauf sein. Darunter ruhige Balladen, die an einen gemütliche Abend mit einem Glas Whisky in der Hand vor einem flackerndem Kaminfeuer erinnern, rassige Folk-Songs mit viel Ohrwurmpotenzial sowie stimmige Pubsongs zum mitjohlen.
Team Favorit
Kultur
CH
CHOCORONA-Hilfe
CHOCOBERN Tours
Felix Zimmerli
Die stürmischen Zeiten sollen genutzt werden, um den erhofften Relaunch im Frühling/Sommer 2021 der CHOCOBERN Touren optimal vorzubereiten. Da bei diesem Sturm weder die Dauer noch die Anzahl der Wellen klar zu sein scheinen, soll zudem eine neue Aktivität aufgebaut werden, welche gegen Corona resistent ist.
Team Favorit
Gesellschaft
CH
café révolution
Verein café révolution
Eleni H
Naomi B
Mona-Lisa K
Djinane M
Gloria P.T.
Das café révolution ist kein herkömmliches Café, wie Du es kennst. Mit dem café révolution wollen wir, das gleichnamige Kollektiv, inmitten von Bern einen Begegnungsort schaffen wie keinen anderen: Wir träumen von einem rassismus- und diskriminierungsfreien Safer Space für von Rassismus betroffenen Menschen und einer Werkstatt für anti-rassistische Projekte. Um diesen Traum zu verwirklichen, brauchen wir Deine Unterstützung!
Stadtmilch gibt Stadtmenschen die Möglichkeit, Milch vom lokalen Bauernhof in ihrer eigenen Glasflasche (oder ihrem eigenen Milchchesseli) einzukaufen. Heute müssen sie dazu auf den Bauernhof fahren, auf dem ein Milchautomat steht. Für die meisten von uns ist das nicht möglich - wir haben kein Auto und der Bauernhof ist zu weit weg. Darum setzt sich Stadtmilch dafür ein, dass es in Zukunft Milchhüslis mit einem Milchautomaten drin in der Stadt gibt. Das erste Milchhüsli kommt in die Markthalle im Viadukt und die Milch vom Längimoos in Rüschlikon. Die Milch wird gerade auf dem Hof pasteurisiert. Dadurch entsteht mehr Wertschöpfung auf dem Bauernhof. Sonst ist sie unbehandelt, naturbelassen und weder standardisiert noch homogenisiert.
Die 10000 Franken decken die Anschaffungskosten für den Milchautomaten.
Sonstige
CH
fashion food freetime
Melanie Stalder
Auf meinem Blog www.3fzrh.ch findest du unter der Rubrik FASHION Modetrends aus dem täglichen Leben. Individuelle Personen und Frisuren, Kleider, Taschen, Make-up, Accessoires, Möbel und Schuhe die gefallen und auffallen. Die Rubrik FOOD zeigt wie du dich gesund ernähren kannst. Es werden leckere Rezepte, Ernährungstips, Hintergrundwissen sowie Bar-, Café- und Restauranttips publiziert. Unter der Rubrik FREETIME erhältst du Einblicke in fremde Städte, Feriendestinationen, Bücher, Filme, Musik und verschiedene Freizeitaktivitäten.ENJOY.
Sonstige
CH
Motocross
Jürg Hochstrasser
Pascal Hochstrasser
Carole Anouk Michel
Beatrice Berroth
Motocross Europameisterschaft
Sonstige
CH
Locke sucht das Licht
Laurence Felber
Locke hat ihr Licht und damit ihr Mundwerk verloren – auf der Suche danach gerät sie in die Luft, wo sie nach zahlreichen Versuchen, das Licht zu fangen, dieses schlussendlich wieder findet und damit ihren Schein und ihr Mundwerk zurück bekommt.
Am Trapez erzähle ich Lockes Geschichte und spiele dabei mit dem Gegensatz zwischen der Naivität von Locke und der kargen, rauen Raumatmosphäre einer ehemaligen Bierbrauerei.
Die Aufführungen finden am 31. August und 1. September 2012, jeweils um 20h im Proberaum des
cirqu `en flex innerhalb des Werkraum Warteck pp in Basel statt.
Sonstige
CH
Urbane Selbstversorger
Sarah Müller
Alex Borer
Seit der Stadtgründung hat Winterthur eine grosse Gartentradition. Während dem Jubiläumsjahr soll die Stadtbevölkerung nun motiviert werden, selbst einen Beitrag zu dieser Tradition beizutragen. Ziel ist es, möglichst viele BewohnerInnnen zu überzeugen, selbst ein Urban-Farmer zu werden. Durch urbanes Gärtnern soll wieder ein Bezug zu Nahrungsmitteln geschaffen und die Möglichkeit zum Selbstversorger aufgezeigt werden. Auch wenn nur ein Fenstersims zur Verfügung steht: Jeder Haushalt kann bei diesem Projekt mitmachen. Folgende drei Ziele stehen im Fokus des Vereins Urban Farming:
Urban Farming Days: Setzlingsmarkt mit Anleitungen, Kursen und Beratung zu Urban Farming.
Rund 3000 Haushalte beteiligen sich am Gemeinschaftsprojekt.
Winterthur ist eine Gartenstadt. Dieses Projekt soll einen Beitrag dazu leisten.
Sonstige
CH
Literaturprojekt
Irène Bourquin
Jolanda Fäh
Ruth Loosli
Veronika Suter
Im Rahmen des Jubiläumsjahres «Winterthur750» werden zwei Projekte der Winterthurer Autoren und Autorinnen verwirklicht:
1. Eine Anthologie mit Texten von 37 Schreibenden aus Winterthur und Region; alle Texte haben 750 Wörter oder 750 Zeichen oder – bei Lyrik – 75 Wörter oder 75 Zeichen oder 7,5 Zeilen.
2. Literarische Stadt-Safari mit Kurzlesungen dieser Autoren und Autorinnen an speziellen Orten und in versteckten Winkeln der Stadt. Die Stadt-Safari findet April bis September 2014 monatlich statt, mit verschiedenen Routen.