In der Schweiz ist die UNO-Behindertenrechtskonvention seit dem Jahr 2014 in Kraft. Sie verpflichtet dazu, Menschen mit
Behinderungen gegen Diskriminierungen zu schützen und ihre Gleichstellung in der Gesellschaft zu fördern. Dies
schliesst die umfassende Teilhabe am politischen Leben mit ein (siehe § 29 der Konvention). Auch Menschen mit einer geistigen Behinderung sollen wählen dürfen und gewählt werden können.
Team Favorit
Sonstige
CH
Merenda Helvetica
Fabio Lutz
Merenda Helvetica ist ein modulares und multifunktionales Schneidebrett für drinnen und draußen. Es ist ideal für deine Zwischenmahlzeit egal ob auf einer Wanderung, bei Schwingfesten, Skitouren oder einer gemütlichen Jassrunde. Mit diesem Produkt versuchen wir urchige Schweizer Bräuche mit gegenwärtigen modernen Trends zu vereinen.
Team Favorit
Soziale Projekte
AL
Auffangstation Albanien
JETA Tier und Mensch
Angela Senoner
Aktuell leben unsere Schützlinge an drei verschiedenen Orten, bis zu 2h von einander entfernt. Es kostet viel Zeit und Geld, den Bedürfnissen aller Tiere nachzukommen. Mit einer zentralen Auffangstation mit kleiner Klinik und Wohnraum für unsere Angestellten, können wir unseren Hunden und Katzen ein gutes temporäres Zuhause bis zur Adoption bieten und gleichzeitig mit gutem Beispiel für modernen Tierschutz in Albanien vorangehen. Bitte helft mit!
Tsering Tundup ist ein traditioneller tibetischer Arzt, auch « Amchi » genannt in seiner Muttersprache. Er lebt in Zanskar, einem abgelegenen Tal im indischen Himalaya. Sein Dorf (Shadey) ist auf ca. 4500m.ü.M gelegen und vom Hauptort Padum via einen Dreitagesmarsch erreichbar.
Im Winter ist der Zugang zum Gesundheitswesen schwierig für die Zanskarische Bevölkerung, da das ganze Tal von der Aussenwelt während 7 Monaten verkehrstechnisch abgeschnitten ist. Auch innerhalb von Zanskar wird es dann schwierig zur zentral gelegenen Gesundheitsinfrastruktur zu gelangen.
Der Winter ist die Zeit des Studierens, Betens und Zusammensein für die Zanskarische Bevölkerung. Die Zanskarpa lieben ihr Heimatland und vertrauen ihrer traditionellen Medizin, auf welche vor allem die Menschen in den entlegenen Dörfern angewiesen sind.
Tsering Tundup ist intelligent und motiviert. Er will sein Wissen in tibetischer Medizin vertiefen indem er ein 3 monatiges Praktikum in Dharamsala absolviert, wo sich das Zentrum der tibetischen Medizin befindet. Wir möchten ihm diese Weiterbildung mit Ihrer Hilfe ermöglichen.
Tsering Tundup möchte bei seiner Rückkehr sein neues Wissen mit seinen Amchi Kollegen teilen.
Bildung & Wissen
CM
Sourire d'enfants
gael fabrice essouma
SOURIRE D'ENFANTS est une association à but non lucratif fondée par des volontaires camerounais et français dans le but de venir en aide aux enfants défavorisés et aux populations dans le besoin.
les images ci dessus sont celles de l'école de bandjoun dont nous voulons rénover
L’aide apportée par Sourire d’Enfants peut prendre la forme de dons, de campagnes de sensibilisation, de programmes d’appui à l’enfance, ou tout simplement de conseils.
Les membres de Sourire d’Enfants sont jeunes, dynamiques et déterminés. Ils ont en commun le soucis de bâtir un monde meilleur pour nous mais aussi et surtout pour ceux de demain .
Les fonds récoltés permettront devenir en aide aux démunis d'une des localités de Bandjoun
située à L'OUEST du Cameroun:
- En finançant la rénovation de l'école publique de Bandjoun
- Une partie de la somme sera investie pour l'achat des tables bancs, supports matériels pour bien débuter l'année académique 2014. Si les fonds récoltés nous le permettent, notre but est également d’installer à l’école deux ordinateurs afin d’initier les plus grands à l’informatique.
Bildung & Wissen
CH
FabLab Winti
Jochen Hanselmann
Ben Koch
Markus Leutwyler
Andreas Bachmann
Suchst Du schon lange eine Möglichkeit, um Deine eigenen Modelle, Ersatzteile oder Formen herzustellen? Und wolltest Du schon lange wissen wie ein 3D-Drucker oder Lasercutter funktioniert? Ob Tüftler, Designerin, Handwerker oder einfach Interessierter an modernen Produktionsverfahren, in der digitalen Werkstatt “FabLab” bist Du genau richtig.
Wir wollen einen Ort schaffen, wo jeder “Do It Yourself” ausleben und seine Ideen realisieren kann. Einen Ort, wo Du neue Fertigungstechnologien lernen, Gleichgesinnte treffen, Erfahrungen austauschen und zusammen Lösungen erarbeiten kannst.
Neben Maschinen (3D-Drucker, Lasercutter, CNC-Fräse, uvm.) und Werkzeugen zur digitalen Produktion, wird das FabLab Schulungen z.B. für 3D-Design, 3D-Druck oder Programmierung von Mikroprozessoren anbieten.
Mit Deiner Hilfe wollen wir das Finanzierungsziel erreichen, um die Grundausstattung und Maschinen zu beschaffen, sowie die ersten Monatsmieten unserer Räume in der Nähe des Hauptbahnhofs Winterthur zu bestreiten.
Ab Eröffnung bist Du mit 149,- CHF Jahresbeitrag dabei. Jetzt hast Du noch die Chance, Dir Mitgliedschaft und Maschinenstunden zu einem einmaligen, kostengüstigen Preis zu sichern.
Unter dem Link “Projekt boosten” findest Du eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie Du zur Realisierung des FabLabs Winti beitragen kannst. Die wichtigsten Fragen und Antworten für Unterstützer sind unter http://www.crowdify.net/de/faq zusammengestellt.
Bildung & Wissen
CF
MATRAZEN FUR AIDS-WAISEN
Jean NORDMANN
Ziel: Die Initianten des schon funktionierenden Internates für AIDS-Waisen unterstützen
Es bestehen schon: 8 Klassenzimmer, Lehrerzimmer, Küche mit verbesserte Brennstellen, Brunnen, Toiletten (noch zu sanieren), Krankenzimmer, Mehrzweckraum, Strohhütten, 2 Schlafsäle
Finanzierung gesucht für: 200 Matrazen
Bildung & Wissen
CH
Stipendia
Peter Vogel
Johannes Hübner
Johannes Wander
Über das Leben eines Menschen sollte heutzutage seine Bildung entscheiden und nicht seine Herkunft, Mittel oder Zugehörigkeit. Faktisch ist es aber oft unmöglich ohne ausreichende finanzielle Mittel ein Studium oder eine Weiterbildung zu absolvieren. Deswegen wollen wir Stipendia starten.
Stipendia soll eine internationale Stipendiendatenbank werden. Mit ihr könntest du beispielsweise schnell und einfach nach Mitteln für einen Auslandsaufenthalt in Spanien oder einen Kostenzuschuss für deinen Englisch-Sprachkurs suchen. Dabei ist es egal, ob du Schüler, Student oder Arbeitnehmer bist. Mit Stipendia findest du immer eine passende Unterstützung für deine zukünftigen Pläne. Somit wollen wir einen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit und dem freien Zugang zu Bildung leisten, der heute immer öfter durch finanzielle Hürden erschwert wird. Mit einer zentralen Stipendiendatenbank könnte man nicht nur bestehende Stipendien einfach auffindbar machen, sondern zusätzlich private Gönner ermuntern Stipendien zu vergeben und zwar ohne grossen Aufwand!
Bildung & Wissen
CH
Bienen für Stadt-Kinder
Anna Hochreutener
Tom Scheuer
Wir sind eine junge, innovative Zürcher Imkerei. Unsere Bienenvölker sind auf ungenutzten Flachdächern stationiert – mit bester Aussicht auf die Stadt Zürich. Damit leisten wir einen Beitrag zur Naturvielfalt im urbanen Raum und können gleichzeitig die Faszination des Imkerns an die Öffentlichkeit tragen.
Ziel dieses Projektes ist es, die Wahrnehmung und das Bewusstsein der Zürcher Stadtkinder für die Ökologie im urbanen Raum im Allgemeinen und die Imkerei im Speziellen zu fördern. Neugierde gegenüber natürlichen Zyklen soll geweckt werden, ein Einblick in das komplexe Leben staatenbildender Insekten und ihre Interaktion mit jedem noch so augenscheinlich unwirtlich erscheinenden Lebensraum aufgezeigt werden. Auf professionelle Weise sollen Kinder in einer Art gelebten Unterrichts an die Thematiken herangeführt werden und – bei Wunsch – weiter als Imker ausgebildet werden.
Um den vorgestellten Unterricht im ‚Offenen Schulraum’ weiter in die Schulklasse zu bringen, planen wir eine Webcam innerhalb eines Volkes. Das gleiche Volk wird mit einer Waage versehen und nebenan wird eine Wetterstation eingerichtet. Die mit diesen Hilfsmittel gewonnenen Daten – Wetter, Gewicht des Volkes und Bilder vom Innenleben des Volkes, werden online gestellt, in ihren Grundsätzen erklärt und regelmässig gedeutet.
Dieses Tool soll öffentlich zugänglich sein und bietet so auch die Möglichkeit, einer breiteren Masse das Interesse für Bienen näher zu bringen. Ein Beispiel für eine Webcam innerhalb eines Volkes bietet die Platform www.hobos.de, eine Initiative der Universität Würzburg.
Interessant ist dies, da mit diesen Hilfsmitteln Zusammenhänge im Jahresverlauf sehr gut erläutert werden können und – bei ansprechender Darstellung - das Interesse der Schüler und der Öffentlichkeit nachhaltig erhalten werden kann.
Wie beschrieben ist HOBOS eine Initiative der Universität Würzburg. Seit 2013 existiert in Bern die Vinetum-Professur für Bienengesundheit. Wir gehen davon aus, dass an einer öffentlich zugänglichen Beobachtungsstation wie die von Wabe3 geplant auch an diesem Institut Interesse besteht. Bei Installierung einer ähnlichen Anlage werden wir uns mit dem dortigen Professor, Herrn Peter Neumann in Verbindung setzen und eine Zusammenarbeit anfragen.
Wir planen Tage der offenen Bienenstöcke in zusammenhang mit einer ‚Aussenraum Ausstellung’ Diese Ausstellung ist auf der Dachterasse des Gemeinschaftszentrum Riesbach, neben den Bienenstöcken, geplant. Sie beinhaltet den Jahreszyklus der Bienen und soll über Bienen im Allgemeinen sowie speziell die Stadtimkerei thematisieren.
Falls Du unser Projekt unterstützt, wird Dein Geld für folgende Investitionen und Arbeiten eingesetzt:
- Imker Schutzanzüge für Kinder
- Bienen-Webcam
- Bienenwaage
- Wetterstation
- Tafeln für die Aussenraum Ausstellung
- Drucksachen(Schulungsunterlagen / Brochuren / Flyer)