Nachdem unsere Vision punkto Neuauftritt - Logo, Website, Drucksachen - umgesetzt wurde, fehlt uns noch die passende Konzertkleidung. Dafür wird eigens ein Stoff designt, woraus die Kleider für den gesamten Chor angefertigt werden. Mit einem Fotoshooting in den neuen Kleidern wird unser Neuauftritt komplettiert.
Zu guter Letzt sollen zusätzliche T-Shirts und Jacken mit dem Logo angefertigt werden, damit wir auch on Tour präsent sind.
Team Favorit
Gesellschaft
CH
Tanz- und Eventpark
Fricktal tanzt
Sabine Anderhub
Däni Anderhub
Oli Jucker
Der Tanz- & Eventpark Rheinfelden soll ab Sept. 20 auf knapp 600m2 einen einzigartigen Treffpunkt in der Region bieten. Wir bieten integrierte Tanzschulen, Café Bar durch den Tag, Barbetrieb am Abend und Events von Do - So im Bereich Paartanz, Disco, Ü-Parties & Themen Events für Gäste mit Fokus ab 30 Jahren. Qualität und Atmosphäre stehen im Vordergrund. Wir möchten einen Treffpunkt schaffen, in dem sich unsere Gäste wohl fühlen und Spass haben.
Team Favorit
Fotografie
CH
Xoom - Henriks Fototruck
Henrik Nielsen
Fabienne Nielsen
Um den Kunden Zeit, Platz und organisatorischen Aufwand zu ersparen und ihnen mehr Flexibilität zu geben, kommt Henrik mit seinem Truck wohin sie wollen.
Der Truck ist gekauft. Was jetzt noch fehlt, ist eine richtige, isolierte Box und der ganze Innenausbau aus Holz.
Hinter dem Projekt steht Henrik Nielsen, ein dänischer Fotograf, der vor acht Jahren der Liebe wegen in die Schweiz gezogen ist.
Le collectif AJAR a diffusé un questionnaire interrogeant les définitions et expériences des relations d’amour (romantiques, sexuelles, amicales, familiales). A partir des réponses, les membres du collectif ont écrit un ensemble de textes, et se préparent maintenant à le mettre en scène.
De l’humour à la tragédie, en passant par l’onirique, le public sera emmené dans une quête, probablement vaine, de la définition de l'Amour.
Kultur
SW
New home for Matrijaršija
Turbo Comix
Johanna Marcadé-Mot
After six formative years in Zemun, Matrijaršija is relocating to a new space on the other side of Belgrade. The new home is a former bakery with lots of space for our dreams, but in need of some serious refurbishing. We ask you to participate in shaping the future of our collective’s autonomous cultural centre. In exchange for your support we offer our own production of fresh, eye-teasing prints by some of the most talented artists we know.
Kultur
CH
Cine Brasil Marginal 2020
Taoca Kollektiv
Thais Ribeiro de Aguiar Zeller
Eva Danzl
Márcio Jerônimo
Die Filmreihe Cine Brasil Marginal bringt Filme nach Zürich, die von Regisseur_innen, Künstler_innen, von Sozial- wie auch Menschenrechts-bewegungen mit Fokus auf Themen und Persönlichkeiten, die abseits stehen, produziert wurden, und das Ziel verfolgen, eine vertiefte, aufrichtige und wertschätzende Debatte zu führen.
Vom 27. bis 29. Februar 2020 - Kino Toni & Photobastei
Kultur
CH
Postkartenabo.ch
Claudio Zemp
Wahre Freundschaft ist nicht gratis: Beim Postkartenfranz kannst du dir ein bisschen Treue kaufen. Wer beim Franz ein Postkartenabo abschliesst, kriegt jeden Monat einen Gruss. Nicht virtuell, sondern echt, in deinem Briefkasten. Mit einem schönen Bild von irgendwoher auf der Welt. Witzig, persönlich, handfest.
Kultur
CH
Coq d'Or
Daniel Kissling
Nils Loeffel
Kulturverein Coq d'Or
Das Coq d'Or ist keine normale Bar. Das Coq d'Or ist eine Bar für Kultur. Am Dienstag verträumter Folk, am Mittwoch eine hitzige Diskussion, am Donnerstag Cumbia, am Freitag eine aufstrebende Pop-Band und am Samstag verzerrte Gitarren im Dreierpack. Rund 100 Events finden jedes Jahr im Coq d'Or statt.
Kultur
CH
Umzug Hühnerhof
Verein Hühnerhof
Unsere Hühner müssen umziehen, weil gebaut wird. Grün Stadt Zürich hat einen neuen Standort für den Hühnerhof gefunden und eingezäunt. Nun müssen wir das Brachland begrünen. Wir brauchen einen neuen Schuppen und einen Regen- und Sonnenschutz für die Tiere. Das fünzehnjährige Hühnerhaus ist renovationsbedürftig und soll artgerecht ausgebaut werden. Dafür sammeln wir Geld.
Der Verein Hühnerhof betreibt seit 1997 den Hühnerhof auf der Kronenwiese mitten in der Stadt Zürich. Ein Duzend schmucke Hennen leben bis ins hohe Alter in einem architektonisch interessanten Haus und mit viel Auslauf. Sie erfreuen die Passanten – viele Familien mit Kleinkindern auf dem Weg ins nahe Gemeinschaftszentrum, aber auch Senioren aus den umliegenden Residenzen – und lehren uns, wo die Eier her kommen und wie man in einem Hühnervolk lebt. Auf dass unsere Hennen ab Mai an der Niklausstrasse glücklich werden!