In der Schweiz ist die UNO-Behindertenrechtskonvention seit dem Jahr 2014 in Kraft. Sie verpflichtet dazu, Menschen mit
Behinderungen gegen Diskriminierungen zu schützen und ihre Gleichstellung in der Gesellschaft zu fördern. Dies
schliesst die umfassende Teilhabe am politischen Leben mit ein (siehe § 29 der Konvention). Auch Menschen mit einer geistigen Behinderung sollen wählen dürfen und gewählt werden können.
Team Favorit
Soziale Projekte
AL
Auffangstation Albanien
JETA Tier und Mensch
Angela Senoner
Aktuell leben unsere Schützlinge an drei verschiedenen Orten, bis zu 2h von einander entfernt. Es kostet viel Zeit und Geld, den Bedürfnissen aller Tiere nachzukommen. Mit einer zentralen Auffangstation mit kleiner Klinik und Wohnraum für unsere Angestellten, können wir unseren Hunden und Katzen ein gutes temporäres Zuhause bis zur Adoption bieten und gleichzeitig mit gutem Beispiel für modernen Tierschutz in Albanien vorangehen. Bitte helft mit!
Team Favorit
Soziale Projekte
CH
Löwenzahnkind
Verein Löwenzahnkinder
Jan Sung-Kyu Kroeni
Katharina S. Kadler
Löwenzahnkind Jasmin
Kinder suchtkranker Eltern sind lebenslänglich stigmatisiert, sozial benachteiligt und stehen oft alleine da. Sie sind von Geburt an verantwortlich für den kranken Elternteil oder beide, halten die Familie zusammen und ziehen jüngere Geschwister gross. Trotz sozialer Hilfe mit Fremdplatzierungen, Pflegefamilien, Kinderheimen usw., erleben diese Kinder Schreckliches. Oft wiederholen sich Gewalt, körperlicher und verbaler Missbrauch und Ablehnung.
Berge mit daunenweichem Schnee bedeckt. Die frische Morgenluft, die das Gefühl erweckt, dass die Winterzeit mit all ihren Schönheiten schon begonnen hat.
Mit meinem handwerklichen Projekt „Earthcat“ möchte ich Wärme und Wohlbefinden für deine Katze kreieren und noch viel mehr. Um mein Herzensprojekt umsetzen zu können brauche ich deine Unterstützung.
Erwärme das Herz deiner Liebsten mit einem nachhaltigen Geschenk!
Handwerk
CH
Davoser Schlitten
Paul Ardüser
Der Davoser Schlitten ist wohl das bekannteste Produkt aus dem Landwassertal. Seit einigen Jahrzehnten wird das bekannte Sportgerät nicht mehr in Davos hergestellt. Ich verfolge das Ziel die Produktion zurück an den Ursprung zu bringen.
Zum Jubiläum „150 Jahre Wintertourismus Davos“ habe ich mir zum Ziel gesetzt, die Produktion in Davos wieder aufleben zu lassen. Der Davoser Schlitten gehört zu Davos und als einheimischer Handwerker werde ich den Schlitten mit regionalen Produkten in Handarbeit wieder herstellen.
Um das Projekt erfolgreich starten zu können, habe ich mich entschlossen, mein Projekt auf dieser Plattform zu lancieren. Mein Ziel ist es, euch von meiner Idee begeistern zu können, damit wir dieses Projekt gemeinsam und erfolgreich meistern.
Um mein Projekt starten zu können, müssen 20 Schlitten vorfinanziert werden und es wäre schön, mit euch dieses Projekt zu realisieren.
Handwerk
CH
zweiterfrühling
Röfe Klopfenstein
Es gibt so viele alte, schöne Velos, die ungeliebt herumstehen. Ich reinige und repariere die alten Göppel und lasse sie in altem Glanz erstrahlen. Verkauft werden sie um wenig Geld - Hauptsache, sie bereiten Freude.
Handwerk
CH
Prozessor
Verein Prozessor
Fabian Trost
Hannes von Wyl
Roger Lehner
Fabienne Luder
Michelle Benz
Wir haben Freude am gemeinsamen Schaffen. Diese Freude wollen wir mit Dir teilen. In einer Lagerhalle mit viel Platz in Aarau bauen wir eine offene Werkstatt auf. Für Dein Hobby. Deine kreative Ader.
Handwerk
CH
Tourenwerkzeug
Patrik Widmer
Seit Jahren fragen mich Kunden, welches Werkzeug sie auf die Tour mitnehmen sollen. Eine gute Antwort gab es bisher nicht wirklich. All die Faltwerkzeuge haben dasselbe Problem, Dir fehlt ein Tool, welches Du benötigst, dafür hast du zwei, die Dir nichts nützen. Oder der Inbus und Gabelschlüssel befindet sich im selben Werkzeug, eine Schraube mit Mutter lässt sich so nicht festziehen.
Deshalb habe ich das 47° Nord Tourenwerkzeug entwickelt. Die Bits kannst Du individuell zusammenstellen und mit dem Multigabelschlüssel ziehst Du die Muttern fest. Das alles wird in eine Rolle aus pflanzlich gegerbtem Ziegenleder gepackt. Alle Einzelteile sind 100% „Made im Kanton Bern“.
Mein Ziel ist es, Euch von meiner Idee begeistern zu dürfen, damit wir dieses Projekt gemeinsam und erfolgreich umsetzen können. Um die Produktion der ersten Serie finanzieren zu können, müssen 10 Werkzeugsets vorfinanziert werden. Mit Deinem Beitrag kann ich den Gerber, die Sattlerin und den Werkzeugmacher sowie das benötigte Material bezahlen.
Es würde mich freuen, mit Dir dieses Projekt zu realisieren.
Handwerk
BF
kokoso
Doris Margel
Pendant sept ans j'ai pu couvrir les frais de mon projet avec nos propres moyens, j'ai pu améliorer la qualité, faire la promotion des produits, et élargir la diffusion.
Maintenant j'aimerais acheter des machines à coudre industrielles, augmenter la production et donner ainsi plus de travail au couturiers.
C'est pour cela que je demande pour cette futur production une contribution qui sera remboursée en marchandise.
Le lien internet : www.kokoso.ch