Die «edition merkwürdig» ist eine neue Buchedition für Texte aus Spoken Word, Kabarett und Slam Poetry sowie des geschriebenen Wortes. Unter der Leitung und in Kooperation mit «kunstprojekte.ch» erhalten so merkwürdige Texte eine weitere Plattform. Unter dem Dach und Patronat des Verlages Der gesunde Menschenversand wird die Edition in den zwei Reihen «merkwürdig klassisch» und «merkwürdig anders» publiziert.
Team Favorit
Bildung & Wissen
CH
FC Winterthur 1896-2021
Kai Jerzö
Seit 2013 arbeite ich daran, das Archiv des FC Winterthur zu erschliessen, zu ordnen und einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Am 18. April 2021 erscheint zum 125-Jahre-Jubiläum des Klubs ein Foto- und Geschichtenband in herausragender Qualität. Für die Produktionskosten dieses aufwändig produzierten grossformatigen Hardcover-Buchs suche ich Geldgeber.
Team Favorit
Soziale Projekte
LB
Eine Zukunft für Soufra
Cuisine sans frontières
Mareike Biegert
Nach langer Suche haben wir für die Frauen des Soufra Caterings im Flüchtlingslager Burj el Barajneh ein neues Lokal gefunden. Für den Kauf und die Renovation des Gebäudes benötigen wir jetzt insgesamt 85'000 Franken. Neben einer grösseren Küche ist dort auch Platz für eine Cafeteria, die der erste Treffpunkt für Frauen im Camp werden kann.
Bitte helft uns, den geflüchteten Frauen in Beirut die dringend notwendige Perspektive zu bieten.
JUDAS ON TOUR - ein Theaterstück mit Ansage! Zwischen Fake News und digitaler Empörungskultur: Weshalb glaubst du, was du glaubst? Kannst du unterscheiden zwischen Inszenierung und Wahrheit, und wenn ja, wie? Lasse dich ein auf ein brisantes Spiel mit deiner Wahrnehmung und unterstütze unsere Produktion!
Tanz & Theater
CH
MEGA JAM @ Switzerland
Pjeter Musollaj
Im April coachen die beiden australischen Top-Choreographen Jasmine Meakin und Luis Pinto Hip-Hop-Fans in grösseren Schweizer Städten. Sichere dir Tickets für den zirka zweistündigen Workshops mit den Profitänzern aus Brisbane auf dieser Plattform.
Sie sind DIE Hip-Hopper aus Down Under. Jasmine Meakin und ihr Partner Luis Pinto wurden dank YouTube weltberühmt. Die beiden Profi-Tänzer aus dem australischen Queensland verzeichnen bereits über 200 Millionen Videoaufrufe und zählen auf ihrem Kanal «Mega Jam» mittlerweile mehr als 550'000 Subscribers. Kein Wunder also, dass das Choreographen-Pärchen die Schweizer Tanzgemeinde via YouTube aufruft, sie in einer der grossen Schweizer Städte persönlich zu treffen.
Tanz & Theater
CH
"Teater Kubur" in Basel
Xenia Jehli
Kubur ist eine indonesische Theatergruppe, die seit rund drei Jahrzehnten in Jakarta aktiv ist. Die Stücke stammen dabei aktuell aus der Feder von Yustiansyah Lesmana, Student und Regisseur der Gruppe, und erzählen vom Leben in der 28 Millionen Metropole.
Haifa, Ratu, Diah, Saring und Hendra machen die aktuelle Besetzung aus und haben sich im letzten Jahr durch Improvisationen und intensive Proben dem Thema kulturelle Vielfalt genähert - das Resultat ist ein 60 minütiges Stück, das Ende Mai in Jakarta Première feiert.
Um Sprachbarrieren zu überwinden, ist das gesamte Stück ohne Dialoge gehalten - alles läuft über Musik, Tanz und Körpersprache.
Tanz & Theater
DE
The Galores
Petra Quednau
Isabelle Gatterburg
Sabrina Wolfram
Wir erarbeiten gerade eine abendfüllende Show, die sich an das frühe Burlesque Theater des 18 Jhdt. anlehnt, ohne Striptease aber dafür mit viel Tanz, Gesang, Komik, Theater und Jonglage. Mit dem gesammelten Geld möchten wir weitere Requisiten, Werbekosten, Probenfahrten und Proberaum Mieten finanzieren. Bisher haben wir alles aus eigener Tasche vorgestreckt und sind nun auf Eure Hilfe angewiesen.
Tanz & Theater
CH
Unendliche Vorstellung
Frank Renold
Simone Schwegler
Gerald Weber
Niggi Hégelé
Zwischen dem 9. und dem 13. Oktober 2013 findet zum ersten Mal das Zürcher Improtheater Festival SPUNK statt. In acht Vorstellungen und zwei öffentlichen Workshops zeigt das internationale Festivalensemble und zahlreiche Gäste, was Improvisationstheater alles zu bieten hat.
Weitere Informationen, Ticketvorverkauf und Workshopanmeldungen unter: www.improtheaterfestival.ch
Tanz & Theater
CH
Olymp
Adrian Seeberger
NEIN. Wir wollen nicht das gesamte Projekt "Olymp" über Crowdfunding finanzieren.
JA. Es gibt Dinge, die sind nicht wirklich unser Kerngeschäft. Dazu gehört das Fotografieren und Filmen unserer Aufführungen. Deshalb lassen wir das für uns machen, was halt etwas kostet.
So ist die Idee entstanden, mindestens Fotos und Video zu "Olymp - Kinder der Titanen" mit einem Crowdfunding zu finanzieren.
Wenn es denn ein bisschen mehr wird, sind wir auch nicht böse. Jeder Franken hilft und wird ausschliesslich für "Olymp - Kinder der Titanen" eingesetzt. Versprochen.