Musik bringt Menschen zusammen. Das setzten wir über 6 Jahren erfolgreich um. Doch im Jahr 2024 explodierten die Betriebskosten. Die Konzerte konnten wir teilweise nicht mehr genügend besetzten und das Tagesgeschäft kehrte nicht zur Normalität zurück. Die Gründung und Bewerbung eines Vereins sowie die eigenständige Schaltung der International Country Music Hall of Fame of Switzerland sind aufgrund fehlender Einnahmen nicht mehr möglich.
Gemeinsam für ein Lächeln
Daniela Reichlin
Angelina Kunz
Mia Hess
Yara Stolz
Unser Ziel ist es, den Gemeinschaftsspielraum im neuen Kinderspital Zentralschweiz mitzufinanzieren. Dieser Raum schenkt kranken Kindern Ablenkung, Trost und ein Stück Normalität. Mit eurer Unterstützung können wir dazu beitragen, den Aufenthalt für die Kinder und ihrer Familien angenehmer zu gestalten. Jeder Beitrag hilft, ein Lächeln zu schenken!
Foodanhänger mit Café
Samuel Schmidig
Das Projekt "Foodanhänger mit Garten-Café" zielt darauf ab, Kulinarik und Menschen zu verbinden. Der Foodanhänger bietet eine Auswahl an frischen, regionalen Produkten, die die Besucher ansprechen und zum Verweilen einladen. Das Café ergänzt dieses Angebot mit einer gemütlichen Atmosphäre, in der Gäste bei Kaffee und Kuchen entspannen können.
La Voix Humaine ist eine einaktige Oper für eine Sängerin. Francis Poulenc komponierte die Musik 1958 zu einem Monolog von Jean Cocteau, der 1930 uraufgeführt wurde.
2013 ist das 50-ste Todesjahr von Francis Poulenc.
Konzept: Valérie Arias, Kate Hamilton
Regie: Claudia Blersch
Kostüme, Bühnenbild: Kate Hamilton
Musikalische Leitung und Piano: Giancarlo Prossimo
Gesang: Valérie Arias
Licht: Stefan Falk
Aufführungen: 7 und 12 November 2013 im Theater Rigiblick in Zürich
(www.theater-rigiblick.ch)
Eine Frau, ein Telefon, ein Zimmer. Zwischen Verzweiflung, Koketterie, Flehen, Verleugnung und Resignation hin und her geschleudert versucht die verlassene Frau ihren Liebhaber zurückzugewinnen. Sie benützt das Telefon gleichzeitig als letzten Rettungsanker wie auch als tödliche Waffe. Die Verbindung ist schlecht, die Leitung stirbt ab, andere Linien stören das Gespräch. Es wird das letzte gemeinsame Telefongespräch sein.
nuevo mundo antiguo
Birgitta Borghoff
Birgitta Borghoff
Beat Merz
Brücken bauen - Experimentierfreude - Freude am Erschaffen - Raum für Begegnung und Dialog - internationale und regionale Zusammenarbeit - sparten-und generationenübergreifend - www.innovantiqua.ch
Pinturas
Natalie Klaus
Stella Timenova
Pinturas ist ein Stück Ahnenforschung. Auf musikalische Weise versuche ich, meine spanischen und französischen Wurzeln zu entdecken. Dazu habe ich Musik von Zeitgenossen meiner Urgrosseltern ausgewählt, nämlich: Granados, De Falla, Debussy und Fauré. Ich freue mich, dass mich Stella dabei begleitet.
Die Idee meine spanischen und französischen Wurzeln zu erforschen geistert schon lange in meinem Kopf herum. Es gab da nicht nur meinen spanischen Urgrossvater aus Huesca, der seinen Pass fälschte und in die Schweiz auswanderte, weil er nicht ins Kloster wollte, sondern auch seine Mutter, die offenbar vom französischen Hof kam (Madame De Lys). Die andere Seite kam ebenfalls aus Frankreich und offenbar war mein Urgrossvater, sogar Bürgermeister von Colmar.
Konzerte "Some Nights"
Vindonissa Singers Ruth Weber Suter
Unter der Leitung ihres Dirigenten Richard Geppert präsentieren die Vindonissa Singers moderne, junge Songs in ihrem eigenen, unverwechselbaren Stil. Fein, gefühlvoll oder überschäumend rockig - der Chor interpretiert die Songs mit Intensität und Präzision. Dass es den rund 40 Sängerinnen und Sängern dabei überaus Spass macht, ist an den Konzerten nicht zu übersehen. So viel Freude und Emotion steckt an! Der Funke springt aufs Publikum über.
Begleitet wird das Ensemble von einer vierköpfigen Band mit Keyboard, Piano, Percussion und Gitarre.
Konzerte am 1. und 2. November 2014 in der Mehrzweckhalle Dorf in Windisch.
Und so klingen wir: "Geng no da" (Musik: Richard Geppert, Text: Lisa Catena) aus unserem deutschsprachigen Programm 2012: http://www.vindonissasingers.ch/Files_CD/Geng_no_da.mp3
Die Zusammenarbeit der Vindonissa Singers mit professionellen Musikern lässt die Konzerte für das Publikum zu einem musikalischen Erlebnis werden. Konzerte auf diesem Niveau erfordern Investitionen in professionelle Ton- und Lichttechnik. Diese Kosten können mit den Ticketeinnahmen nicht vollständig gedeckt werden. Daher bitten wir dich auf diesem Weg um finanzielle Unterstützung. Jeder Beitrag ist willkommen! www.vindonissasingers.ch
Drum Festival Switzerland
Roman Bochsler
Wenn sich die weltberühmten und besten Schweizer Drummer Anika Nilles, Benny Greb, Dafnis Prieto, Jason Sutter (Smashmouth, Marylin Manson), Gabor Dornyei, Massimo Buonanno (Seven), Tom Beck und Laurent Bio Biollay (Stress) treffen, um gemeinsam ihre Kunst zu präsentieren, kann nur etwas Grossartiges entstehen - Schlagzeug-Akrobatik auf höchstem Niveau.
Die Stilrichtungen gehen von Heavy Metal, Hard Rock, Rock, Pop, Jazz, Funk, bis zu Latin.
Der Anlass setzt neben Konzerten auch auf Masterclasses und bietet den Besuchern einen Event mit einer äusserst attraktiven Mischung aus Live-Konzerten, Unterhaltung, Shows und Erlebnis.
Das Ziel dieses Crowdfunding-Projektes besteht darin, die finanziellen Mittel für die Gage, Flugkosten und Unterkunft von Dafnis Prieto zu generieren. Dafnis ist im Bereich von Latin Jazz die weltweit anerkannte Koryphäe.
4. Sixties-Night
Cécile Driutti
Bruno Driutti
Sabrina Büchi
Manuel Kägi
Christian Bachmann
Doo Wop, Twist, Surf-Sound, Beat-Music & Rock'n'Roll!
Am 18. September 2015 veranstaltet die Sixties-Coverband Roundabout im Chillout Boswil/AG den vierten Musik- und Tanzabend, um die 60ies aufleben zu lassen!
Der Event ist geprägt von vielen guten Sixties-Songs, Gästen, die sich stilgerecht kleiden und somit an der Prämierung teilnehmen sowie weiteren Attraktionen. Die besten Outfits werden prämiert!
Die ganze Organisation kostet viel Geld! Flyer und Plakate müssen gestaltet und gedruckt, Sponsorenmaterial erstellt, Helfer organisiert, Inserate aufgeschaltet, attraktive Preise und Helfergeschenke gefunden und der Saal dekoriert werden.
Je mehr Geld zusammen kommt, desto spannender und erfolgreicher wird der Abend.