Merenda Helvetica ist ein modulares und multifunktionales Schneidebrett für drinnen und draußen. Es ist ideal für deine Zwischenmahlzeit egal ob auf einer Wanderung, bei Schwingfesten, Skitouren oder einer gemütlichen Jassrunde. Mit diesem Produkt versuchen wir urchige Schweizer Bräuche mit gegenwärtigen modernen Trends zu vereinen.
Team Favorit
Soziale Projekte
CH
Löwenzahnkind
Verein Löwenzahnkinder
Jan Sung-Kyu Kroeni
Katharina S. Kadler
Löwenzahnkind Jasmin
Kinder suchtkranker Eltern sind lebenslänglich stigmatisiert, sozial benachteiligt und stehen oft alleine da. Sie sind von Geburt an verantwortlich für den kranken Elternteil oder beide, halten die Familie zusammen und ziehen jüngere Geschwister gross. Trotz sozialer Hilfe mit Fremdplatzierungen, Pflegefamilien, Kinderheimen usw., erleben diese Kinder Schreckliches. Oft wiederholen sich Gewalt, körperlicher und verbaler Missbrauch und Ablehnung.
Team Favorit
Soziale Projekte
CH
Familienzusammenführung
AsyLex
Meret Hofer
Das Recht auf Familienleben ist ein fundamentales Menschenrecht. Schutzsuchenden Menschen auf der Flucht bleibt dieses Recht oft verwehrt. Häufig werden Familien auf der gefährlichen Flucht aus ihrem Herkunftsland getrennt. Oder ein Familienmitglied muss Angehörige in grosser Sorge um ihre Sicherheit zurücklassen. Das AsyLex Family Team setzt sich mit unentgeltlicher Rechtsarbeit für die Zusammenführung dieser getrennten Familien ein.
«Millennials at Lebewohl» ist eine Konzertreihe, die seit zwei Jahren jeden Mittwochabend im Musikclub Lebewohlfabrik stattfindet und junge angehende Profi-Musiker:innen fördert. Diese 32 Mittwochskonzerte pro Saison sind für die nächste Generation ein perfektes Sprungbrett für den beruflichen Einstieg in die Musikwelt.
Konzerte
CH
La Voix Humaine
Valérie Arias
Kate Hamilton
La Voix Humaine ist eine einaktige Oper für eine Sängerin. Francis Poulenc komponierte die Musik 1958 zu einem Monolog von Jean Cocteau, der 1930 uraufgeführt wurde.
2013 ist das 50-ste Todesjahr von Francis Poulenc.
Konzept: Valérie Arias, Kate Hamilton
Regie: Claudia Blersch
Kostüme, Bühnenbild: Kate Hamilton
Musikalische Leitung und Piano: Giancarlo Prossimo
Gesang: Valérie Arias
Licht: Stefan Falk
Aufführungen: 7 und 12 November 2013 im Theater Rigiblick in Zürich
(www.theater-rigiblick.ch)
Eine Frau, ein Telefon, ein Zimmer. Zwischen Verzweiflung, Koketterie, Flehen, Verleugnung und Resignation hin und her geschleudert versucht die verlassene Frau ihren Liebhaber zurückzugewinnen. Sie benützt das Telefon gleichzeitig als letzten Rettungsanker wie auch als tödliche Waffe. Die Verbindung ist schlecht, die Leitung stirbt ab, andere Linien stören das Gespräch. Es wird das letzte gemeinsame Telefongespräch sein.
Konzerte
CH
Pinturas
Natalie Klaus
Stella Timenova
Pinturas ist ein Stück Ahnenforschung. Auf musikalische Weise versuche ich, meine spanischen und französischen Wurzeln zu entdecken. Dazu habe ich Musik von Zeitgenossen meiner Urgrosseltern ausgewählt, nämlich: Granados, De Falla, Debussy und Fauré. Ich freue mich, dass mich Stella dabei begleitet.
Die Idee meine spanischen und französischen Wurzeln zu erforschen geistert schon lange in meinem Kopf herum. Es gab da nicht nur meinen spanischen Urgrossvater aus Huesca, der seinen Pass fälschte und in die Schweiz auswanderte, weil er nicht ins Kloster wollte, sondern auch seine Mutter, die offenbar vom französischen Hof kam (Madame De Lys). Die andere Seite kam ebenfalls aus Frankreich und offenbar war mein Urgrossvater, sogar Bürgermeister von Colmar.
Konzerte
CH
nuevo mundo antiguo
Birgitta Borghoff
Birgitta Borghoff
Beat Merz
Brücken bauen - Experimentierfreude - Freude am Erschaffen - Raum für Begegnung und Dialog - internationale und regionale Zusammenarbeit - sparten-und generationenübergreifend - www.innovantiqua.ch
Konzerte
CH
Konzerte "Some Nights"
Vindonissa Singers Ruth Weber Suter
Unter der Leitung ihres Dirigenten Richard Geppert präsentieren die Vindonissa Singers moderne, junge Songs in ihrem eigenen, unverwechselbaren Stil. Fein, gefühlvoll oder überschäumend rockig - der Chor interpretiert die Songs mit Intensität und Präzision. Dass es den rund 40 Sängerinnen und Sängern dabei überaus Spass macht, ist an den Konzerten nicht zu übersehen. So viel Freude und Emotion steckt an! Der Funke springt aufs Publikum über.
Begleitet wird das Ensemble von einer vierköpfigen Band mit Keyboard, Piano, Percussion und Gitarre.
Konzerte am 1. und 2. November 2014 in der Mehrzweckhalle Dorf in Windisch.
Und so klingen wir: "Geng no da" (Musik: Richard Geppert, Text: Lisa Catena) aus unserem deutschsprachigen Programm 2012: http://www.vindonissasingers.ch/Files_CD/Geng_no_da.mp3
Die Zusammenarbeit der Vindonissa Singers mit professionellen Musikern lässt die Konzerte für das Publikum zu einem musikalischen Erlebnis werden. Konzerte auf diesem Niveau erfordern Investitionen in professionelle Ton- und Lichttechnik. Diese Kosten können mit den Ticketeinnahmen nicht vollständig gedeckt werden. Daher bitten wir dich auf diesem Weg um finanzielle Unterstützung. Jeder Beitrag ist willkommen! www.vindonissasingers.ch
Konzerte
CH
Drum Festival Switzerland
Roman Bochsler
Wenn sich die weltberühmten und besten Schweizer Drummer Anika Nilles, Benny Greb, Dafnis Prieto, Jason Sutter (Smashmouth, Marylin Manson), Gabor Dornyei, Massimo Buonanno (Seven), Tom Beck und Laurent Bio Biollay (Stress) treffen, um gemeinsam ihre Kunst zu präsentieren, kann nur etwas Grossartiges entstehen - Schlagzeug-Akrobatik auf höchstem Niveau.
Die Stilrichtungen gehen von Heavy Metal, Hard Rock, Rock, Pop, Jazz, Funk, bis zu Latin.
Der Anlass setzt neben Konzerten auch auf Masterclasses und bietet den Besuchern einen Event mit einer äusserst attraktiven Mischung aus Live-Konzerten, Unterhaltung, Shows und Erlebnis.
Das Ziel dieses Crowdfunding-Projektes besteht darin, die finanziellen Mittel für die Gage, Flugkosten und Unterkunft von Dafnis Prieto zu generieren. Dafnis ist im Bereich von Latin Jazz die weltweit anerkannte Koryphäe.