Alle Tiere Crowdfunding Projekte aus Zürich, Schweiz
Crowdify Lieblingsprojekte
Team Favorit
Start-Up & New Business
CH
Shop Ahoi
Verein Ahoi
Simone Russi
Martina Russi
Wir eröffnen einen inklusiven, nachhaltigen und diversen Kinderladen mit Spielwaren, Büchern und Secondhand Kinderkleidern.
Bei uns sollen sich ALLE Kinder in den Büchern und Spielwaren wiederfinden! Die Secondhand Kinderkleidung ermöglicht nachhaltiges Einkaufen für jedes Budget.
Team Favorit
Start-Up & New Business
CH
Glowing Bottlelamps
Globo Lamps
NW
Nicole Wigger
DW
Dario Waltisberg
NG
Nathaniel Girard
MG
Mamoun Gwinner
NI
Nadin Ido
Wir von Globolamps machen stylische Lampen auf Glasflaschen.
Team Favorit
Essen & Trinken
CH
Mimmis Kombucha Brauerei
Mimmis Kombucha Brauerei
Tonie Beatrice Oester
Michelle Oester
Seit Ende 2017 forschen, experimentieren und brauen wir in unserem kleinen Labor einen feinen, natürlichen und gesunden Kombucha. Aus hochwertigen Zutaten wie Tees aus zertifiziertem Bioanbau, Fairtrade Rohrzucker und reinem Wasser reift Mimmis Kombucha heran.
Nun ist es an der Zeit, etwas grösser zu denken und das Angebot mit Essig, Shrubs und mehr zu erweitern. Darum brauchen wir Eure Unterstützung. Wir bedanken uns jetzt schon ganz herzlich.
Bald ist wieder Sommer und die Grillsaison eröffnet. Nach wie vor landet in der Schweiz viel zu viel Fleisch auf dem Grill. Das geht auch pflanzlich! Genau das möchten wir mit unserer neuen Grill-Kampagne zeigen. Hilfst du uns dabei?
Tiere
CH
Roadshow «Tierwelt»
Samuel Ramseyer
Warum braucht es Jägerinnen und Jäger? Der Schutz unserer Natur und der darin wildlebenden Säugetiere und Vögel ist eines der wichtigsten Anliegen unserer Zeit.
Der wachsende Siedlungsdruck und das veränderte Freizeitverhalten der Bevölkerung wirken jedoch zunehmend stärker auf Wälder und Fluren ein. Damit Mensch und Tier auch in Zukunft auf dem knapper werdenden Raum gut zusammenleben können, bedarf es sorgfältiger intensiver Hege und Pflege, die zum Ziel hat, die Artenvielfalt und die Lebensräume unserer Wildtiere zu erhalten.
Die gut und fundiert ausgebildeten Jägerinnen und Jäger in unserem Kanton sorgen zusammen mit Förstern und Landwirten seit vielen Jahren auf bewährte Art und Weise und dafür, dass das hochsensible Nebeneinander von Mensch und Tier möglichst ungestört und artgerecht verläuft. Dieses bewährte System darf nicht zerstört werden.
Der Tierbestand ist gesund und vielfältig. Die von wildlebenden Tieren verursachten Schäden an Wald und landwirtschaftlichen Kulturen bewegen sich derzeit in einem für alle tragbaren Rahmen.
Die rund 1'300 Milizjäger im Kanton Zürich können über einen engmaschigen Pikettdienst an 365 Tagen rund um die Uhr in Not- oder Unfällen aufgeboten werden. Sie unterstehen der staatlichen Kontrolle und arbeiten in Übereinstimmung mit den kantonalen Behörden (z.B. dem Amt für Landschaft und Natur), der Kantonspolizei sowie den Gemeinden.
Die Volksinitiative «Wildhüter statt Jäger» bedroht genau dieses ausgewogene System. Abgesehen von den enormen Kosten (20-30 Mio. pro Jahr, die der vorgesehene Einsatz von 80-90 Wildhütern im Vergleich zu 1150 Milizjägern mit 1 Mio. mit sich brächte) würden die Wildtierbestände und die Ausgaben für Wildschadenverhütung von 100% auf ca. 300% ansteigen. Übertrieben grosse Schäden für die Forst- und Landwirtschaft, kranke Wildtiere, Futterengpässe und Seuchengefahr wären die Folge.
Und jetzt du!
Dein Name hier
Hast auch du ein Projekt, das du gerne in die Realität umsetzen möchtest? Dann nichts wie los! Starte dein eigenes Crowdfunding auf Crowdify: