
Weniger Mainstream, mehr Massarbeit: Die Rückkehr des echten Handwerks
Du sitzt daran. Du lachst daran. Du lebst daran.
Ein Tisch ist oft stiller Zeuge unserer kostbarsten Momente – glatt geschliffen, warm und aus Holz.
Michael hat mit seinem Projekt „Tell“ einen Tisch geschaffen, der mehr ist als ein Möbelstück – er ist eine Haltung. Gegen die Beliebigkeit. Für die Heimat. Für das Bewusste. Für alles, was Bestand hat.
Nachhaltigkeit kommt manchmal ganz still daher – auf vier Beinen. Willkommen am Schweizer Masstisch.
Das Interview mit Michael Wyss
Crowdify: Kannst du uns mehr über dein Projekt erzählen und warum es dir am Herzen liegt?
Michael: Michael macht Möbel. Ist doch klar: Als Schreiner und Produktgestalter ist Möbel entwerfen und machen meine Leidenschaft. Dabei sollen die Möbel aus der Schweiz stammen. Eine lokale Produktion ist mir wichtig, sie hält die Transportwege kurz. Diese Haltung untermauere ich mit dem Swiss Label, mit der Armbrust.
Dazu passt mein aktuelles Projekt, der Tisch «Tell». Er kann exakt auf Mass bestellt werden. Der Kunde erhält Individualität zum Preis ab Stange, sozusagen. Die Tischbeine sind unbehandelt und damit umweltfreundlich. Sie können bei Bedarf restauriert, sprich angeschliffen werden. Das Tischblatt aus dem Material Swiss CDF kann man mit wenig Aufwand wechseln, wenn die Zeit dies verlangt.
Crowdify: Wie hast du die Crowdfunding-Ziele für dein Projekt festgelegt?
Michael: Mein Crowdfunding-Ziel ist es konkret, Menschen zu finden, die einen Tisch auf Mass benötigen und denen die Herkunft eines Produkts nicht unwichtig ist. Den Zielbetrag habe ich auf CHF 5000.– angesetzt, weil ich bei diesem Betrag die Initialaufwendungen weitgehend gedeckt hätte.
Crowdify: Welche einzigartigen Goodies bietest du deinen Boostern an und wie kamst du auf diese Ideen?
Michael: Ich biete Tische zu Sonderkonditionen an.
Crowdify: Welche Herausforderungen hast du bisher bei der Umsetzung deines Projekts erlebt?
Michael: Die Grundidee bestand darin, einen auf Mass erhältlichen und in der Schweiz produzierten Tisch zu schaffen, der preislich mit ähnlichen Tischen mithalten kann, die im Internet angeboten werden. Bei der Produktion der beiden Prototypen stiess ich bereits auf einige handwerkliche Herausforderungen. Die grösste Herausforderung aber ist es wohl, potentielle Kunden vom Konzept zu überzeugen und das Produkt überhaupt erst bekannt zu machen.
Crowdify: Was würdest du anderen Initianten raten, die ein ähnliches Projekt starten möchten?
Michael: Dranbleiben. Ich mache es jedenfalls so. Steter Tropfen höhlt den Stein. Vielleicht.
Crowdify: Was hat dich dazu inspiriert, dein Projekt auf Crowdify zu starten?
Michael: Auf Crowdify setze ich, weil Crowdify mit Ron Orp die Möglichkeit hat, eine Menge Menschen zu erreichen. Denn nicht nur für mich ist aller Anfang schwer. Ich behaupte zwar, ein gutes Produkt zu haben. Doch das alleine genügt nicht. Interessierte Personen müssen auch wissen, dass es den Tisch – das Projekt «Tell» gibt.
Fazit:
Manche Projekte machen einfach Sinn.
Weil sie mit Herz gemacht sind. Weil sie zeigen, dass Nachhaltigkeit und Ästhetik keine Gegensätze sind. Und weil sie genau da entstehen, wo wir leben. Der Schweizer Masstisch, der in der Schweiz verwurzelt ist – aus Werten gemacht und für Generationen gedacht. Wenn du deinen Platz an einem Tisch suchst, der nicht nur dir, sondern auch deinen Idealen gerecht wird – dann bist du hier richtig.
Und wann startest du dein Projekt auf Crowdify?
Hol dir jetzt unseren kostenlosen Guide und sieh dir unser kostenloses Webinar an!