Diese Rösterei stellt alles auf den Kopf – und zeigt, wie Kaffee wirklich sein sollte

Diese Rösterei stellt alles auf den Kopf – und zeigt, wie Kaffee wirklich sein sollte

Ist das Erste, was du morgens machst, die Kaffeemaschine anzustellen? Kaffee ist für viele Menschen ein tägliches Ritual. Doch es gibt Kaffee – und es gibt Kaffee, der etwas verändert. Frank und sein Team haben sich für Letzteres entschieden. Ihre neue Rösterei verbindet modernste Technik mit echter Nachhaltigkeit und beweist, dass Genuss und Verantwortung Hand in Hand gehen können. Sie glauben daran, dass Kaffee nicht auf Kosten der Umwelt oder der Menschen, die ihn anbauen, genossen werden sollte. Doch was treibt sie an? Warum sie trotz Herausforderungen unaufhaltsam weitermachen, erfährst du gleich.


Das Interview mit Frank Spenna

Crowdify: Könnt ihr uns mehr über euer Projekt erzählen und warum es euch am Herzen liegt?

Frank: Für uns geht es nicht nur um Kaffee – es geht darum, etwas Sinnhaftes zu tun, dafür gerecht entlohnt zu werden und dabei unsere Umwelt mit Respekt zu behandeln.

Dass unser Kaffee Menschen verbindet und glücklich macht, ist für uns ein zusätzliches Geschenk. Genau mit dieser Haltung haben wir unsere neue Rösterei entwickelt: nahe an unseren Kunden, mit modernster Technik als Beweis dafür, dass Wirtschaftlichkeit und ökologische Verantwortung perfekt zusammenpassen.

Crowdify: Was sind eure langfristigen Ziele für euer Projekt und wie seht ihr die Entwicklung in den nächsten Jahren?

Frank: Unser Ziel ist es, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltig zu wachsen. Wir möchten nicht nur unsere eigene Marke weiterentwickeln, sondern auch für andere Unternehmen rösten, denen es genauso wichtig ist, wie ihr Produkt hergestellt wird.

In den nächsten Jahren wollen wir unsere Kapazitäten erweitern, neue Partnerschaften aufbauen und eine Bewegung fördern, die verantwortungsbewussten Kaffee stärker in den Fokus rückt.

Crowdify: Wie habt ihr die Crowdfunding-Ziele für dein Projekt festgelegt?

Frank: Sehr realistisch. Wir wissen, dass die meisten Unterstützer aus unserem direkten Umfeld kommen – Freunde, Familie und Menschen, die an unser Projekt glauben. Deshalb haben wir unser Crowdfunding-Ziel bewusst so gesetzt, dass es erreichbar ist und einen echten Unterschied macht.

Mit der Finanzierung schliessen wir die letzten, entscheidenden 20 % unseres Weges ab. Es geht nicht darum, die gesamte Rösterei zu finanzieren, sondern um den letzten wichtigen Schritt, an dem viele scheitern.

Crowdify: Welche einzigartigen Goodies bietet ihr euren Boostern an und wie kamt ihr auf diese Ideen?

Frank: Eines unserer spannendsten Goodies ist der Online-Baristakurs – 90 Minuten 1:1, um die eigenen Kaffeefähigkeiten gezielt zu verbessern. Perfekt für alle, die mehr aus ihrem Kaffee herausholen möchten.

Besonders begeistert mich auch das Foodpairing mit Kaffee bei den grösseren Goodies. Kaffee ist ein unglaublich vielseitiges Genussmittel, das in Kombination mit bestimmten Speisen völlig neue Geschmackserlebnisse schafft.

Bei all diesen Angeboten geht es um Neugier, Wissen und Spass – und genau das macht sie so besonders. Wir lieben es, Menschen über Kaffee zusammenzubringen und ihnen neue Perspektiven auf Genuss zu eröffnen.

Crowdify: Gibt es eine besondere Botschaft oder ein spezielles Anliegen, das ihr potenziellen Boostern mitteilen möchtet?

Frank: Es geht nur gemeinsam. Der Schlüssel zu echter Veränderung liegt im Wissen, in der Vielfalt und in den Stärken jedes Einzelnen. Menschen, die das verstehen, machen statt nur zuzuschauen – sie gestalten aktiv mit.

Genau so handeln wir auch. Wenn wir sehen, dass jemand Unterstützung braucht, helfen wir – weil Unterstützen bedeutet, zu handeln.

Crowdify: Welche Herausforderungen habt ihr bisher bei der Umsetzung eures Projekts erlebt?

Frank: Die grösste Herausforderung? Jeden Tag die laufende Arbeit meistern und gleichzeitig das Neue planen. Das zehrt an der Energie, weil es bedeutet, auf zwei Ebenen gleichzeitig zu funktionieren: den Alltag bewältigen und gleichzeitig die Zukunft gestalten.

Auch die Suche nach passenden Förderungen für kleine, innovative Unternehmen ist nicht einfach. Wir sind kein Einhorn-Startup mit einer fancy Idee, die ohne Produkt schnell an Unterstützung kommt. Wir sind real – unser Kaffee existiert und wir finden smarte Wege die Welt besser zu machen.

Crowdify: Was würdest du anderen Initianten raten, die ein ähnliches Projekt starten möchten?

Frank: Wenig nachdenken – erst mal machen und spüren. Dann innehalten, reflektieren und den nächsten Schritt bewusster setzen.

Der beste Weg, ein Projekt zu starten, ist, ins Tun zu kommen. Aber genauso wichtig ist es, nicht blind voranzurennen, sondern sich bewusst Zeit zu nehmen, um nachzudenken und aus den ersten Erfahrungen zu lernen.

Und vor allem: Macht nichts, was euch oder andere in eine finanzielle Schieflage bringt. Druck nimmt die Freude und erstickt Kreativität. Nachhaltiges Wachstum ist besser als schneller Erfolg auf wackeligem Fundament.

Crowdify: Was hat euch dazu inspiriert, euer Projekt auf Crowdify zu starten?

Frank: Crowdify gehört zu den relevantesten und seriösesten Plattformen der Schweiz. Die professionelle Unterstützung und die vielen hilfreichen Tools machen es für uns zur idealen Wahl.

Wir wollten eine Plattform, die nicht nur Reichweite bietet, sondern uns auch aktiv dabei hilft, unsere Kampagne bestmöglich umzusetzen – und genau das bietet Crowdify.

Crowdify: Wie habt ihr euer Team zusammengestellt und welche Rollen spielen die einzelnen Mitglieder?

Frank: Besser hätte man wohl kein Team zusammenstellen können. Wir sind so unterschiedlich, dass wir als Kinder wahrscheinlich nie zusammen im Sandkasten gespielt hätten – und genau das macht uns stark.

Unser Kernteam besteht aus drei Hauptmitgliedern, die gemeinsam alle wichtigen Bereiche abdecken: Marketing, Produktion & Logistik sowie Finanzen. Diese Vielfalt an Perspektiven hilft uns, unser Projekt aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Was uns verbindet? Die Lust auf richtig guten Kaffee. Und die Überzeugung, dass Nachhaltigkeit, Qualität und Wirtschaftlichkeit zusammengehören.

Crowdify: Der Kaffeepreis geht momentan durch die Decke. Was macht das mit euch?

Frank: Und wie! Die Preise für Rohkaffee sind um 80 % gestiegen – das spüren wir natürlich direkt. Aber das ist nicht das eigentliche Thema.

Worauf es wirklich ankommt: Achtet auf die Qualität dessen, was ihr kauft. Kaffee in Plastik oder Alu-Kapseln hat nichts mit echtem Kaffee zu tun. Und industriell gerösteter Kaffee macht weder euch noch den Planeten glücklich.

Der beste Weg: Handwerklich gerösteten Kaffee kaufen, einen fairen Preis zahlen und echten Genuss erleben. Denn guter Kaffee ist mehr als ein Getränk – er ist Lebensfreude.

Fazit:

Kaffee ist nicht nur ein Getränk – er kann eine Bewegung sein und diejenigen, die bereits ihr Bestes geben, um nachhaltig zu leben, werden sich jetzt riesig freuen. Frank und sein Team zeigen mit ihrer Rösterei, dass Nachhaltigkeit und Qualität keine Gegensätze sind, sondern die perfekte Mischung für die Zukunft. Jetzt liegt es an uns, bewusste Entscheidungen zu treffen. Unterstütze ihr Projekt und promote eine neue, faire Kaffeekultur!

Und wann startest du dein Projekt auf Crowdify?
Hole dir jetzt unseren kostenlosen Guide und sieh dir unser kostenloses Webinar an!
Teilen