
Lichtblicke für Kinder, die zu oft im Schatten stehen
Warst du schon einmal im Zirkus? - Ich kann dich nicht antworten hören, aber ich vermute, dass deine Antwort JA lautet. In Regionen, wo Spielplätze rar und Perspektiven oft düster sind, kann man auf einmal ein buntes Zirkuszelt mitten im Kosovo sehen – und Kinder, die sonst wenig haben, stehen plötzlich im Rampenlicht. Das Projekt "CirkoRondo goes Kosovo" bringt Zirkusfreude dorthin, wo Freizeitangebote fehlen und Diskriminierung den Alltag prägt. Ein Projekt, das nicht nur verzaubert, sondern bewegt.
Tanja Polli über ihr Crowdfunding und ihre Mission:
Crowdify: Könnt ihr uns mehr über euer Projekt erzählen und warum es euch am Herzen liegt?
Tanja: Das Projekt ist ein Herzensprojekt, weil es Freude zu Kindern bringt, die so richtig geniessen. Weil sie in Armut leben, weil es weit und breit keine Freizeitangebote für sie gibt, und weil viele Eltern arbeitslos sind und sich wenig leisten können. Die Mitglieder der Roma-Community leiden unter Diskriminierung und Ausgrenzung, gerade darum ist dieser Besuch aus der Schweiz so wertvoll – und die Erfahrung einmal im Rampenlicht stehen zu dürfen.
Crowdify: Was sind eure langfristigen Ziele für euer Projekt und wie seht ihr die Entwicklung in den nächsten Jahren?
Tanja: Wir möchten das Projekt grösser machen und länger vor Ort sein können. Dafür hat die Crew, die seit vier Jahren in den Kosovo fährt, nun einen Verein gegründet.
Crowdify: Wie habt ihr die Crowdfunding-Ziele für euer Projekt festgelegt?
Tanja: Im Austausch mit allen Beteiligten.
Crowdify: Welche einzigartigen Goodies bietet ihr euren Boostern an und wie kamt ihr auf diese Ideen?
Tanja: Unsere Goodies sind leider bescheiden, aber die Zirkuseintritte, die uns der Circolino Pipistrello zur Verfügung stellt, sind toll!
Crowdify: Gibt es eine besondere Botschaft oder ein spezielles Anliegen, das ihr potenziellen Boostern mitteilen möchtet?
Tanja: Wir hoffen, dass dieses Projekt uns hier bewusst macht, wie privilegiert wir sind – und dass Vorurteile gegen Menschen aus dem Kosovo, insbesondere Menschen aus der Roma-Community verschwinden. Und wir freuen uns über jede Freundschaft, die über die Landesgrenzen hinaus entsteht.
Crowdify: Welche Herausforderungen habt ihr bisher bei der Umsetzung eures Projekts erlebt?
Tanja: Wir sind noch auf der Suche nach einem Bus, den wir günstig mieten könnten…
Crowdify: Was würdet ihr anderen Initianten raten, die ein ähnliches Projekt starten möchten?
Tanja: Richtet euch auf viele Stunden Freiwilligen-Arbeit ein, seid offen und tolerant und hinterfragt eure eigenen Glaubenssätze jeden Tag aufs Neue.
Crowdify: Gibt es ähnliche Projekte, die euch inspiriert haben oder von denen ihr gelernt habt?
Tanja: Viele!
Crowdify: Was hat euch dazu inspiriert, euer Projekt auf Crowdify zu starten?
Tanja: Wir lieben Ronorp und machen seit Jahren gute Erfahrungen mit der Plattform.
Crowdify: Wie habt ihr euer Team zusammengestellt und welche Rollen spielen die einzelnen Mitglieder?
Tanja: Das Team besteht aus abenteuerlustigen Menschen, die Zirkus mögen, die bereit sind, zwei, drei Ferienwochen in den Dienst anderer zu stellen – und die gerne Spass haben!
Fazit:
Zirkus kann mehr als unterhalten. Im Kosovo wird er zum Werkzeug gegen Ausgrenzung, zur Bühne für Gemeinschaft – und zum Ort, wo Roma-Kinder lachen, träumen und wachsen dürfen. Für Kinder, die sonst zu oft übersehen werden, öffnet sich mit diesem Projekt ein neuer Raum voller Anerkennung, Kreativität und Freude – mit DEINER Unterstützung.
Hast auch du ein Projekt, das auf Verwirklichung wartet?
Dann bist jetzt du an der Reihe!
Hol dir unseren kostenlosen Guide zum erfolgreichen Crowdfunding und schau dir unser Webinar an – der erste Schritt zum Erfolg!