
Ein Künstler, ein Gefühl, ein Crowdfunding – und ziemlich viel Farbe
Ist dir schon einmal etwas untergekommen, von dem du bis dahin gar nicht wusstest, dass du es unbedingt brauchst? Aber hey – jetzt bist du hier. Zufall? Wohl kaum.
Genau darum geht’s hier – um Kunst, die nicht weiss, wo sie hinwill, aber genau deshalb dort ankommt, wo’s wichtig ist: bei dir. Direkt von einem Künstler, der dem Leben zuhört, es malt und teilt. Ohne Filter. Dafür mit umso mehr Herz und Neugier.
Im Gespräch: Nicola Anghileri über seine Leidenschaft
Crowdify: Kannst du uns mehr über dein Projekt erzählen und warum es dir am Herzen liegt?
Nicola: Es geht um Lebensfreude, um meine Lebensfreude, um das Leben im Moment und somit um die kleinen, wunderbaren Dinge, die das Leben im Moment so mit sich bringt.
Ich geniesse diese Momente sehr, lasse mich in sie fallen und so entstehen meine Werke. Im Moment badend und geführt von einer kindlichen Neugier, denn ich weiss nie, wo es genau hingeht und das finde ich wunderbar.
So weit ausgeholt – dieses Crowdfunding ist ein grösserer Schritt in Richtung meine Gefühlswelt, also meine Werke, an die Menschen zu bringen, die sich dafür interessieren und vielleicht tatsächlich einmal von der Kunst leben zu können.
Crowdify: Was sind deine langfristigen Ziele für dein Projekt und wie siehst du die Entwicklung in den nächsten Jahren?
Nicola: Irgendeinmal tatsächlich von der Kunst alleine leben zu können. Aber leider braucht es dafür Geld. Ich würde es viel lieber ohne Geld machen. Am liebsten würde ich meine Werke auf der Strasse verschenken, aber ja – dann würden wir in Utopia leben.
Crowdify: Wie hast du die Crowdfunding-Ziele für dein Projekt festgelegt?
Nicola: Basierend auf den Ausgaben für meinen Werkdruck und mit der Hoffnung, dass vielleicht noch etwas mehr zusammenkommt, damit vielleicht auch schon ein Teil zukünftiger Projekte finanziert ist und ich so noch schneller mitten unter die Leute kann🤗🤗🤗.
Crowdify: Welche einzigartigen Goodies bietest du deinen Boostern an und wie kamst du auf diese Ideen?
Nicola: Ich denke, das speziellste Goodie ist das Werk “(Geister)”. Es knüpft an eine sehr schönes, tiefgehendes Gespräch mit meinem ältesten Freund über Verstorbene und wie sie auf eine Art immer noch unter uns weilen und da sind für uns.
Bei der Goodiewahl ging es mir darum, dass in allen Preisklassen etwas dabei ist. Etwas, das ganz einfach von mir ist, das zu gewissen Teilen sogar ich bin.
Crowdify: Gibt es eine besondere Botschaft oder ein spezielles Anliegen, das du potenziellen Boostern mitteilen möchtest?
Nicola: Danke! Mega, mega, mega schön, dass du an mich glaubst und mir hilfst meinen Weg als Künstler zu ebnen😍😍😍.
Crowdify: Welche Herausforderungen hast du bisher bei der Umsetzung deines Projekts erlebt?
Nicola: Tatsächlich nicht sehr grosse. Das Video, das ich für das Crowdfunding machen “musste” hat mich wohl am meisten hopsgenommen. Da haderte ich zuerst etwas, aber dann begann es sogar Freude zu machen.
Crowdify: Was würdest du anderen Initianten raten, die ein ähnliches Projekt starten möchten?
Nicola: Schreibt unbedingt eure Leute direkt auf Whatsapp oder welcher App auch immer an. Das hat sich für mich sehr fest bewährt. Ist zwar mit mehr Aufwand verbunden als “einfach” ein Post auf Insta zu machen, aber die Leute fühlen sich viel mehr abgeholt, wenn du sie direkt anschreibst.
Crowdify: Gibt es ähnliche Projekte, die dich inspiriert haben oder von denen du gelernt hast?
Nicola: Das Projekt vom Fleckl-Festival. Ist einfach schön, dass es Leute gibt, die sich, glaube ich, sorry der Ausdruck, den Arsch aufreissen und das nehme ich an auch wollen, um so eine geile Kiste auf die Beine zu stellen.
Crowdify: Was hat dich dazu inspiriert, dein Projekt auf Crowdify zu starten?
Nicola: Ääähhh, Bauchgefühl. Vielleicht die Möglichkeit der Etappen oder der Link zu Ronorp?!
Ich glaube, eine Mischung aus allem.
Fazit:
Manche Leute sammeln Briefmarken. Andere Momente. Dieser Künstler gehört zur zweiten Sorte. Und weil er nicht stillsitzen kann, will er jetzt seine farbenfrohen Spuren auch in deiner Wohnung hinterlassen. Wenn du das Gefühl hast, die Welt könnte ein bisschen bunter sein – mach mit. Und wenn nicht: erst recht.
Aber Achtung: Das Unterstützen dieses Projekts kann zu Nebenwirkungen wie Freude, Inspiration und gelegentlichem Gänsehaut-Feeling führen. Du wurdest gewarnt. Und jetzt Boosten. Let’s go!
Fühlst du dich inspiriert?
Hast auch du eine Vision, die ganz wild darauf ist, verwirklicht zu werden?
Wann startest du dein eigenes Projekt auf Crowdify?
Hol dir jetzt unseren kostenlosen Guide zum erfolgreichen Crowdfunding und sieh dir unser Webinar an – der erste Schritt zum Erfolg!