
Crêpes, Kreisläufe & kleine Wunder: Die Manufaktur, die unsere Sinne weckt
Was wäre, wenn du einmal etwas Neues ausprobieren würdest? - Und begeistert wärst?
Vielleicht beginnt Veränderung nicht mit einem grossen Plan. Sondern mit einer Frage: Muss das wirklich weg? Und mit einer Antwort, die nach Rosmarin riecht, nach knusprigem Brotteig schmeckt und an Omas Küche erinnert. Andreas Manufaktur schenkt uns nicht nur feine Produkte – sondern auch ein Stück Verantwortung zurück. Und das auf drei Rädern.
Das Interview mit Andrea Manuela Glättli
Crowdify: Kannst du uns mehr über dein Projekt erzählen und warum es dir am Herzen liegt?
Andrea: Wow, so cool! Auf jeden Fall und sehr gerne erzähle ich euch mehr zu meinem Projekt.
Wie im Projektbeschrieb bereits festgehalten, geht es mir in erster Linie um Selbstbestimmung, im Sinn, dass man sich um sein Umfeld effektiv bewusst ist und die Entscheidungen, die man den lieben langen Tag fällt, bewusst fällt.
So viele Menschen hasten durch ihr Leben und achten die zaghaften Schönheiten um sich herum gar nicht. Zum Beispiel, das Grün, das am Wegrand z. B., Brennnesseln, die weit mehr zu bieten haben, als störend zu sein. Denn diese enthalten rund siebenmal mehr Eisen, z. B. als Spinat und sind für Flora UND Fauna eine Bereicherung.
Oder die Rüstabfälle, die beim frisch-Kochen anfallen, von Härdöpel, z. B., können in einem weiteren Schritt super einfach zu schmackhaften Chips verarbeitet werden, und somit ist der Abfall keiner mehr.
Oder Brotreste – Foodwaste Nr. 1 in der Schweiz – zu häufig wird es hart und landet im Kompost. Aber gerade aus hartem Brot, wenn es rechtzeitig entsprechend geschnitten wurde, kann so viel Gutes und feines entstehen.
Und und und. Ich könnte noch viel mehr aufzählen – alles läuft auf den Punkt hinaus, dass erst, wenn man sich seines Verhaltens bewusst ist, kann man sich aktiv für oder wider entscheiden.
Daher möchte ich dazu beitragen, dass das Wissen, das unsere Omas und deren Omas noch fix im Kopf hatten, wieder neu populär wird. Dann überlegt man zweimal, bevor die nächste Schale der Orangen und Manderinli im Kompost landet, oder ob man sie in hundgewöhnlichen Essig einlegen will und sich somit seinen Entkalker selbst herstellt.
Crowdify: Was sind deine langfristigen Ziele für dein Projekt und wie siehst du die Entwicklung in den nächsten Jahren?
Andrea: Dass ich Menschen animieren kann, effektiv, dieses Mehr in den Lebensmitteln wahrzunehmen. Dass das Wissen, dass Lebensmittel effektiv Mittel zum Leben sind, und häufig mehr zu bieten haben, als auf den ersten Blick ersichtlich ist, ihnen zu gegebenem Anlass in Erinnerung ist. Mein Traum wäre, ist, wenn ich so weit denken möchte, ein fixer Verkaufsladen mit Gastro-Bereich, der lebt, der ein Treffpunkt und Ort der Inspiration ist, der Menschen und Wissen niederschwellig zueinander führt. Und hierfür ist mein Ape der erste Schritt – mit dem Crèpe-Modell bin ich einen Schritt weiter als das blosse Anbieten und zu Hause dann probieren. Denn neu kann man auch direkt probieren, Crèpes mit Süssem oder Herzhaftem, und sich danach für eine der vielen Gluschtigkeiten für zu Hause entscheiden.
Crowdify: Wie hast du die Crowdfunding-Ziele für dein Projekt festgelegt?
Andrea: Im Grobüberriss habe ich mir die Ausgangslage und mein Ziel, die monetären Mittel für einen fahrbaren Marktstand, gesetzt – und bin dann Schritt für Schritt die nächste Etappe eruiert und angegangen bis zum Ziel.
Crowdify: Welche einzigartigen Goodies bietest du deinen Boostern an und wie kamst du auf diese Ideen?
Andrea: Was ich habe, gebe ich mit Freude am Schenken weiter. Heisst; mit meiner Manufakur möchte ich die Freude an der Umwelt weiter geben und biete einen grossen Fundus an Feinem aus unserer Natur in Geschenkform sowieso schon an. Neu arrangiert und konzipiert, ergab, ergibt es das, was es aktuell ist. Neue limitierte Goodies sind aber schon auch noch in Planung. Aber auch für diese habe ich die Bestandteile bereits in meinem Manufaktur-Keller stehen.
Crowdify: Gibt es eine besondere Botschaft oder ein spezielles Anliegen, das du potenziellen Boostern mitteilen möchtest?
Andrea: Ja! Dass ich wirklich von Herzen dankbar für jede Unterstützung und jeden Rappen bin! Und wenn jemand mal Freude hat, mich an einem Markt zu unterstützen, nur zu=)
Crowdify: Welche Herausforderungen hast du bisher bei der Umsetzung deines Projekts erlebt?
Andrea: Das ganze Projekt, meine Manufaktur, ist eine ständige Herausforderung! Aber das coole, ich lerne peu à peu jene Fähigkeiten dazu, die ich für die nächsten Schritte brauche. – und scheue dich nicht vor Unterstützung! Könnte ich nicht auf mein wertvolles Umfeld zählen, wäre ich nie so weit gekommen. Und den Gegenwind, den ich von unterschiedlicher Seite verspüre, versuche ich so umzumünzen, dass ich einfach meine Segel neu richte und auch an diesen neuen Herausforderungen effektiv wachsen kann. Denn, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Crowdify: Was würdest du anderen Initianten raten, die ein ähnliches Projekt starten möchten?
Andrea: Mach es mit Herzblut! Finde etwas, wobei du mit voller Überzeugung dahinter stehen kannst und gib nicht bei der ersten Hürde auf! Lerne im Regen zu Tanzen =)
Crowdify: Gibt es ähnliche Projekte, die dich inspiriert haben oder von denen du gelernt hast?
Andrea: DAS Projekt nicht. Durch meinen eigenen Werdegang ist es mir wichtiger und wichtiger geworden, nicht einfach blindlings, im wahrsten Sinne des Wortes, anderen zu vertrauen und ihnen nachzuahmen. Zusätzlich war es wohl schon immer meine Tendenz, die Dinge genau andersherum anzugehen, als die anderen.
Und ich habe das grosse Glück, dass ich vieles im Elternhaus lernen durfte (wir haben, solange ich mich erinnern kann, einen grossen Garten, wo ich mich sehr generös austoben kann), oder dass meine Verwandtschaft bäuerlich geprägt ist, von wo ich auch vieles mitbekommen habe. Und dass es mir wichtiger und wichtiger wurde, mich bewusst für oder gegen etwas zu entscheiden. Und das eine hat bekanntlicher Weise das Nächste ergeben=)
Crowdify: Was hat dich dazu inspiriert, dein Projekt auf Crowdify zu starten?
Andrea: Die Bekanntheit, dass wenn jemand etwas zu meinem Projekt beisteuert, hat er die Gewissheit, dass das Projekt auch umgesetzt werden wird und es nicht ein blosses Geschwätz ist. Ich bin durchwegs positiv von dieser Möglichkeit hier auf Crowdify überrascht, ich wurde und werde super unterstützt bei der Projektlancierung – was einfach super genial ist. Merci, liebes Crowdify-Team!
Fazit:
Dieses Projekt ist kein Foodtruck. Es ist ein Denkzettel mit Herz, eine rollende Revolution. Ein fahrbarer Beweis dafür, dass Genuss und Achtsamkeit sich nicht ausschliessen müssen. Unterstütze die Manufaktur, wenn du glaubst, dass Nachhaltigkeit nicht nur sinnvoll – sondern auch lecker sein darf.
Und wann startest du dein Projekt auf Crowdify?
Hole dir jetzt unseren kostenlosen Guide und sieh dir unser kostenloses Webinar an!