Alternative Bank boostet Crowdify Projekte

Die Alternative Bank Schweiz AG unterstützt soziale und ökologische Projekte auf der Crowdfunding Plattform crowdify.net. Sie will damit sinnvollen Ideen zum Erfolg verhelfen. Das erste Projekt, das einen Beitrag erhält, ist die Solaranlage einer Pfadi in St. Gallen.
Zum Projekt www.crowdify.net

Bis im Herbst 2015 erhält jeden Monat ein besonders soziales oder ökologisches Projekt auf der Crowdfunding Plattform crowdify.net 1000 Franken von der Alternativen Bank Schweiz (ABS). Unterstützt werden Projekte, die einen Mehrwert für die Gesellschaft als Ganzes anpeilen und im Kern sozial und ökologisch sind. Zudem sollen sie neuartig sein und entwickelt und ausgebaut werden können. Wen die ABS unterstützt, wählt eine Jury aus, die von zwei Personen von crowdify.net und zwei Personen aus der ABS gebildet wird. Für die Bank sind Edy Walker, Leiter Spezialfinanzierungen, und Barbara Felix, Leiterin Marketing und Kommunikation dabei. «Die Zusammenarbeit mit crowdify.net ist für uns eine Möglichkeit kleine weltverändernde Ideen zu unterstützen,» begründet Edy Walker das Engagement. Der Zustupf der Bank solle andere Unterstützerinnen und Unterstützer animieren und so die Chance erhöhen, dass förderwürdige Projekte die gesuchten Mittel zusammenbekommen.

Solaranlage für Pfadi in St. Gallen
Die Solaranlage der Pfadi Trotz Allem Oberberg in St. Gallen ist das erste Projekt auf crowdify.net, das die ABS mit 1000 Franken unterstützt. Die Pfadi will mit grünem Strom zur Energiewende beitragen. Das nötige Geld sammelt sie bei Spenderinnen und Spendern, mit Kuchenverkäufen und über crowdify.net. 5000 Franken sollen so zusammenkommen. Während 100 Tagen kann man das Projekt mit 20 bis 1000 Franken unterstützen und es so «boosten». Kommt das gesuchte Geld zusammen und das Projekt zustande, winkt für die Spenderinnen und Spender oder «Booster» kein Zins, dafür ein Geschenk. Zum Beispiel einen Dankesbrief der Pfadi, eine Pfadi-Krawatte oder eine exklusive Teilnahme an einer Pfadi-Übung inklusive Schoggi-Banane und Himbeersirup.

Erste Partnerschaft zwischen Bank und Crowdfunding-Plattform
crowdify.net gibt es seit 2012. Über 320 Projekte wurden seither auf der Plattform erfolgreich finanziert – vom Benefizabend mit Clown Dimitri bis zum Start-Up Kaffeeunternehmen mit sozialen und ethischen Visionen. Romano Strebel, Mitinhaber von crowdify.net, freut sich über die Zusammenarbeit mit der ABS: «Das ist unseres Wissens die erste Partnerschaft zwischen einer Bank und einer Crowdfunding Plattform. Gemeinsam wollen wir nachhaltiges und transparentes Crowdfunding in der Schweiz fördern.»
Teilen