Alle Landwirtschaft Crowdfunding Projekte aus Tanzania
Crowdify Lieblingsprojekte
Team Favorit
Essen & Trinken
CH
KM-Café 2.0 im BF Basel
Kaffeemacher GmbH
Natalie Wiederkehr
Felix Hohlmann
Mitten im Basler Hauptbahnhof schaffen wir einen Kaffee-Tempel mit Galerie. Profi-Baristas servieren Spezialitätenkaffee aus lokaler Röstung (200m entfernt) mit höchstem Anspruch an Geschmack, Transparenz und Nachhaltigkeit. Das neue Café wird ein Ort der Kaffee-Kultur mit reichlich Platz zum Verweilen, Gebäck aus der eigenen Bäckerei und einem umfassenden Kaffee- und Zubehör-Sortiment. Wir zeigen, was in Basel kaffeetechnisch möglich ist.
Team Favorit
Kultur
CH
Ramadan. Exit ChatGPT
Maria-Csilla Békés
Mein Buch wird zum Leben erweckt und somit entsteht eine multimediale Theateraufführung mit Liveelementen, Videoprojektionen, Lichtspielen und Musik. Ein sinnliches, poetisches und politisches Erlebnis – mit Humor, Tiefe und einem offenen Blick auf das Menschsein im 21. Jahrhundert.
Team Favorit
Tanz & Theater
CH
Ballett zum Abheben!
Tanzschule Nathanja Huber
Nathanja Huber
Roman Glaser
Eine Hommage an eine berühmte Tänzerin, die das Ballett revoluzioniert und Paris verzaubert hat!
Ein Team mit Künstlern aus den Bereichen Tanz, Musik, Lichtkunst, Film und Fotografie erarbeitet mit Kindern und Jugendlichen ein neues Ballett, das die Regeln bricht und Neues hervorbringt. Eine Kreation, die in Zusammenarbeit mit dem Tanzensemble entsteht.
Prozessorientiert & kreativ arbeiten, Ideen & Facetten des Einzelnen zum Vorschein bringen.
Bauernfamilien in Tanzania kaufen in Raten kleine Blech-Container in welchen sie ihren Mais oder ihre Bohnen lagern können. Mit späterem Verkauf können sie damit ihr Einkommen bis über 50% erhöhen und im Notfall können sie auf diese Reserven zurückgreifen um sich zu ernähren (Ernteausfälle infolge Trockenheit!).
Die Container-Technologie wurde durch ein von der DEZA finanziertes Projekt in Tanzania eingeführt.
Die Stiftung FARIP (www.farip.ch) unterstützt die tanzanische Start-up Firma Tanzania Biashara Mapema (TBM) durch rückzahlbare Darlehen. TBM organisiert den Bau der Container im Dorf, deren Verkauf an die Bauern in Raten, sichert die Qualitätskontrolle des eingelagerten Maises und zahlt die Vorauszahlungen an Bauern sobald sie den Mais einlagert haben. TBM hilft dann den Bauern nach einigen Monaten den Mais gewinnbringend an gute Käufer zu verkaufen. TBM verdient dabei eine mit den Bauern ausgehandelte Kommission, üblicherweise 10% der Netto-Einnahmen. Dieses Vorgehen stellt die Nachhaltigkeit für die Zukunft sicher weil der kommerzielle Erfolg von TBM mit dem gesteigerten Einkommen der Bauern verknüpft ist.
Pro 500 Franken können ein Container für 900 kg Mais bereitgestellt (200 CHF), mit Mais gefülllt und den Bauernfamilien welche dies brauchen auch eine Anzahlung gemacht werden (200 CHF), plus die Ausbildungskosten der Bauernfamilien und die Organisationskosten der FARIP entgolten werden (100 CHF). FARIP gibt die gesammelten Gelder weiter als Darlehen an TBM um Container zu erstehen und Anzahlungen für den frisch gelagerten Mais zu machen. Alle Rückflüsse kommen in einen Umlauffonds aus welchem weitere Darlehen an TBM gemacht werden um für die nächste Ernte weitere Container zu bauen und zu füllen. Dieses kommerziell taugliche Vorgehen stellt die nachhaltige Wirkung der Massnahme und das Wachstum der TBM sicher. Details siehe http://www.farip.ch/Active-ventures/Metal-Silos-hold-grains-for-advance-payments/
Als erstes wollen wir für die Ernte im Juni-July 2017 die schon bestehenden 20 Container im Dorf Msowero (Zentraltanzania) weiter ergänzen. Ein erfolgreiches Pilotprojekt hatte diese eingeführt, was zu einer hohen Nachfrage nach weiteren Containern geführt hat. Die Bauernfamilien bestehen ausdrücklich darauf sie möchten die Container mit dem zu erreichenden Mehrerlös innert 2 Jahren kaufen um sich derer sicher zu sein. Ein gut gepflegter Container hält mindestens 15 Jahre.
Wir zielen in dieser Phase auf 25'000 CHF, in 5 Etappen zu je 5'000 CHF. Das wird zu 50 weiteren Containern führen. Nach Erreichen jeder Etappe hoffen wir jeweils sofort den Bau für 10 weitere Container in Auftrag geben zu können und diese in den Häusern zu installieren, damit der Mais in der kommenden Ernte im Juni-July 2017 eingefüllt werden kann.
Und jetzt du!
Dein Name hier
Hast auch du ein Projekt, das du gerne in die Realität umsetzen möchtest? Dann nichts wie los! Starte dein eigenes Crowdfunding auf Crowdify:
Und jetzt du!
Dein Name hier
Hast auch du ein Projekt, das du gerne in die Realität umsetzen möchtest? Dann nichts wie los! Starte dein eigenes Crowdfunding auf Crowdify: