Irma Krebs Studioalbum
Erstes Studioalbum von Irma Krebs
Projekt Ãœbersicht
Irma Krebs nahm letztes Jahr ihr erstes Album "Voui Bire" selbst im Bandraum auf und brannte CDs zu Hause. Doch so kann das nicht weitergehen, die armen CD-Laufwerke! Das zweite Album wurde professionell im Studio aufgenommen und soll auf Vinyl gepresst werden und/oder per Downloadcode in liebende Hände geraten. Das kostet alles einen Haufen Geld. Einen Teil davon haben wir beisammen, einen anderen Teil hätten wir gern von Euch.
- Studiomiete
- Studiotechnik
- Mixing
- Mastering
- LP-Pressung
- Downloadcodes
Das würde Irma gerne alles selber bezahlen, kann sie aber nicht. Darum braucht sie deine Hilfe.
Auf dem Album sind acht Songs, die da heissen:
1. Uf der angere Site vom Fluss
2. Bim Bade ke Schade
3. Tinderella
4. Schwarzi Rose
5. Pornokino
6. Grüessech Grüessech
7. Bachwange
8. Dr great gäub Tatzuwurm in the sky
Grüessech Grüessech: www.youtube.com
Tinderella: www.youtube.com
Hier findest du Irmas selbstgebasteltes erstes Album "Voui Bire" zum Hören und Herunterladen:
irmakrebs1.bandcamp.com
Das gibts auch auf Youtube und Spotify:
www.youtube.com
open.spotify.com
Irma Krebs oszilliert zwischen Blues, Rock, Folk und Jazz, zwischen Tanz-, Schunkel-und Trinkmusik und bietet selbstgeschriebene Mundartohrwürmer über Pornokinos und alte Nachbarinnen zum Mitsingen und zum die Schnauze halten und Nachdenken. Für Kinder ab achtzehn.Die vier Berner träumten seit der Kindheit von einer Bluesband und fanden sich teils hochgeschossen, teils in die Breite gegangen im Thoracher im ersten Untergeschoss wieder, benannten sich nach einer mysteriösen alten Dame und begannen sodann zu musizieren. Dazu gestalteten sich bald Texte in feinster und auch gröbster Schweizer Mundart, aus deren fruchtbaren Gründen ein immer breitgefächerteres musikalisches Bouquet in die dunkle Nacht der audiokulturellen Gegenwart schoss.
Geboren in Bern und da geblieben, arbeitete sieben Jahre in der Gastronomie, war zeitgleich in der freien Szene tätig als Schauspieler, Musiker, Autor und Regisseur in Theater, Film und Performance. In Ausbildung zum Oberstufenlehrer an der PH Bern. Sein Romandebut „Es het nid ufghört Tag z si“ erschien im April 2019 beim Zytglogge Verlag.
Geboren und wohnhaft in Bern, ist Gitarrist, Komponist, gelegentlicher Schauspieler und macht auch so manches was sich dazwischen befindet. Studiert hat er an der Hochschule der Künste Bern, dort einiges gelernt, hat 2018 abgeschlossen mit einem Master in Jazz Komposition & Arrangement und sich währenddessen auch im Theater ausprobiert, unter anderem auch mit der preisgekrönten Truppe projekt21.
Aufgewachsen in Gümligen, studierte an der Hochschule für Musik Basel - Abteilung Jazz, wo er 2016 mit einem Master Pädagogik abschloss. Neben Irma Krebs wirkt Schmid in den Formationen ILJA, Stahlwerk und Taro mit. Tourneen und Konzerte führten ihn bereits nach Deutschland, die Niederlande, Dänemark, England und Serbien. Ausserdem arbeitet er als Schlagzeuglehrer in Muri (BE). Tobias Schmid lebt in Bern.
Geboren in Langnau im Emmental, wuchs Bidu (Beat) Rüegsegger auf dem Bauernhof auf. Mit 11 Jahren entdeckte er an den Langnau Jazz-Nights seine Passion als Bassist und Kulturbegeisterter. Nach dem Master in Performance und Master in Pädagogik an der Hochschule Luzern zog er nach Bern, von wo aus er nun schweizweit etliche, stilistisch vielfältige Projekte als Bassist und Backgroundsänger begleitet (Irma Krebs, Taro, nówfrago, Chrummi Juniore uvm.). Zudem arbeitet er als Instrumentallehrer (KSSO, MSZB) und Veranstalter in diversen Bereichen.