
CHF 50
So wurden Hotels noch nie beschrieben. Wie tönen sie? Was strahlen sie aus? Welche Gefühle hinterlassen sie? Autorin und Autor versetzen sich, auf ihrer Reise durch historische Häuser, in die Rolle von Grosseltern, um Briefe an ihre Enkelkinder zu schreiben. Sie denken sich als Enkelin und Enkel, um deren Reiseerfahrung in Dialoge zu packen. Und nun soll aus Briefen ein Buch werden, die Texte auf rund 160 Seiten gebunden werden.
Rhaban Straumann (*1972) fand über die Ausbildung zum Theaterpädagogen auf die Bühne. In Zürich liess er sich zum Schauspieler ausbilden. Mit dem Satireduo Strohmann-Kauz prägt er den Begriff Theaterkabarett. Das Duo wurde 2014 Gewinner des Comedy-Ratings der «SonntagsZeitung», 2019 mit einem Stipendium des SSA ausgezeichnet sowie mit dem Kul-turpreis der Stadt Langenthal geehrt. Straumann steht jährlich für 100 bis 140 Gastspiele auf der Bühne. Dazu zählen auch die Lesetouren mit seinen Büchern (2008 «Ges(t)ammelte Werke», 2014 «Wolken melken», 2020 «noch ist heute»). 2004 wurde Straumann mit Werkjahrbeitrag des Kantons Solothurn ausgezeichnet. 2009 erhält er den Anerkennungspreis für Schauspiel der Stadt Olten. Der Kanton Solothurn zeichnet ihn 2014 mit dem Preis für Schauspiel aus.
Elisabeth Hart (*1985) studierte von 2004 bis 2008 an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig Schauspiel und war von 2006 bis 2010 engagiert am Theater Chemnitz und später am Theater in Bochum. Dort spielte sie unter anderem Hauptfiguren an der Seite von Burghard Klaussner und unter der Regie von Dieter Giesing und war mehrfach Teil der Improshow «Blind Date» von Kristo Šagor. Sie stand für deutsche Kino - und Fernsehproduktionen vor der Kamera. Ab 2009 bekam Ihre Karriere endlich den wohlverdienten Knick: Sie wird Fluglehrerin für das Gleitschirmfliegen und unterrichtete dies fünf Jahre in ganz Europa. 2012 wurde sie festes Ensemblemitglied der Kabaretts Academixer in Leipzig. Sie war Hauptorganisatorin der prodemokratischen und deutschlandweiten Kabarettveranstaltung «Blau machen ist keine Alternative».