Goodies Ideenliste

Goodies sind deine Gegenleistung für die finanzielle Unterstützung. Goodies sollen sympathisch und kreativ sein und Lust machen, das Projekt zu unterstützen. Goodies sollen aber auch realistisch lieferbar sein!

Wenn möglich: Kreiere ein Goodie, das auch eine Vorbestellung ist. Der Unterstützer bekommt mit diesem Betrag auch gleich den Service, Produkt oder Zugang zu dem, was du entwickelst und produzierst. Ein Beispiel: Dein Projekt ist ein Buch. Dann soll mit einem Beitrag X auch gleich das Buch vorbestellt werden können (am besten mit persönlicher Widmung oder ähnlich). Damit ist deine Projektseite auf crowdify.net sozusagen auch gleich ein Online-Shop.

16 Ideen für kreative Goodies

  • Kaufvorteile
  • Sonderedition
  • Persönlicher Telefonanruf des Regisseurs
  • Ein 15-minütiger persönlicher Skype-Chat mit Projektinitiant:in
  • Eine Kopie der ersten Skizze aus dem Notizbuch des Projektinitiant:ins
  • Original Zeichnung
  • PDF-Version eines Buches, Drehbuches, Skizzenbuches
  • Exklusiver Link (für Vorversionen etc.)
  • Erwähnung im Filmabspann/Booklet/Broschüre/Website/Screen
  • Persönliche Widmung auf CD/DVD
  • Einladung während Realisationsprozess/Prototyp testen
  • Einladung zum Release oder zur Vorpremiere
  • Teilnahme an der Veranstaltung
  • Einladung zu Konzerten/VIP Besuch
  • Persönliches Konzert zuhause
  • Persönliche Präsentation/Filmpremiere zuhause
  • Limitierte/signierte Poster, Fotos, T-Shirts, Sticker, Mützen etc.

Häufig gestellte Fragen (FAQ):

Was sind die besten Goodies für eine Crowdfunding-Kampagne?
Gute Goodies sind solche, die im Zusammenhang mit deinem Projekt stehen und deine Unterstützer motivieren, sich zu beteiligen. Belohnungen können physische Produkte (z.B. limitierte Editionen, Merchandise) oder exklusive Erlebnisse (z.B. Einladungen zu Events) sein. Überlege, welche Anreize deine Zielgruppe ansprechen.

Welche Arten von Belohnungen kommen bei Unterstützern gut an?
Zu den beliebtesten Goodies zählen Sammlerstücke, digitale Produkte (z.B. E-Books oder exklusive Musik-Downloads) und personalisierte Erlebnisse wie Backstage-Pässe oder exklusive Danksagungen. Diese Belohnungen sollten deine Unterstützer näher an dein Projekt heranbringen und eine emotionale Bindung schaffen.

Wie wähle ich das passende Goodie für mein Projekt aus?
Achte darauf, dass die Goodies im Einklang mit deiner Marke stehen und realistisch umsetzbar sind. Wähle Belohnungen, die nicht nur einzigartig, sondern auch in deinem Budget realisierbar sind. Überlege, welche Goodies du selbst als Unterstützer spannend fändest.

Was sollte ich bei der Kalkulation von Goodies beachten?
Berücksichtige die Produktionskosten, den Versand und die Logistik, um sicherzustellen, dass deine Goodies dein Budget nicht sprengen. Plane die Auslieferung sorgfältig und kommuniziere klar, wann Unterstützer ihre Belohnungen erwarten können.

Kann ich optionale Goodies anbieten?
Ja, sogenannte „Add-ons“ sind zusätzliche Goodies, die Unterstützer gegen einen höheren Beitrag erhalten können. Diese sollten jedoch immer im Zusammenhang mit dem Hauptprojekt stehen und gut geplant sein, um Überlastung zu vermeiden.

Welche Goodies eignen sich besonders gut für ein Business-Projekt?
Besonders beliebt bei Business-orientierten Projekten sind personalisierte Produkte, exklusive Einblicke hinter die Kulissen und maßgeschneiderte Dienstleistungen. Diese Goodies bieten nicht nur einen direkten Mehrwert, sondern stärken auch die Kundenbindung.