Im Kanton Luzern leben um die 250 Personen als registrierte Sans-Papiers von der Nothilfe. Seit Januar 2022 ist die Zuständigkeit für diese Menschen von der Stadt Luzern an den Kanton übergegangen und dieser hat die Finanzierung von öV-Tickets gestrichen. So können sie nicht an Bildungsangeboten teilnehmen, der Zugang zu Informationen und sozialem Austausch ist massiv erschwert und ihre körperliche und psychische Gesundheit ist belastet.
Social projects
NP
Education for Dalits, NPL
Aapshawara Community Dalit Homestay
Charlotte Müller
Laura Steiner
Fabienne Michel
Joel Stucky
Dalit Homestay is the first homestay in Nepal run by the Dalit community with the aim of counteracting caste-based discrimination, generating income and strengthening the Dalit community's self-esteem through tourism activity.
In order to facilitate interaction with guests and foster Dalit self-reliance, the Dalits are in need of English lessons.
Social projects
CH
Jugendnotschlafstelle
Verein «Rêves sûrs - Sichere Träume»
Robert Sans
Simone Zürcher-Steiner
Eva Gammenthaler
Florian Minatti
Matthias Gfeller
Wir wollen in Bern eine Notschlafstelle für junge Menschen von 14 bis 23 Jahren aufbauen. Die Fachpersonen im Vorstand des Vereins «Rêves sûrs - Sichere Träume» stellen fest, dass ein Lücke besteht. Junge Menschen finden in Bern keine niederschwelligen Übernachtungsmöglichkeiten, wo sie ankommen können und bei Bedarf die nötige fachliche Unterstützung erhalten. Wir wollen diese Lücke schliessen und einen sicheren Übernachtungsort ermöglichen.
Social projects
UG
Tailoring School Uganda
Rolf Meyer
In Uganda Africa, nearby the capital Kampala, we started a vocational training center for currently 10 children learning the profession of a tailor. Run by 2 experienced female tailors, the children learn all the different techniques and materials needed to become a professional tailor. The programme last 1 to 1.5 years.
Social projects
CH
Non binary rights
TGNS
Eliot Gisel
Alecs Recher
Elio Martin Romo
Support Transgender Network Switzerland in fighting for the legal recognition of non binary people. For two years we have been leading a crucial case, which is now before the Federal Supreme Court: A gender marker that was “deleted” in Germany is to be recognized under Swiss law. Accompanying this, we want to increase non binary visibility in the media and awareness among politicians. Help us to cover the costs for lawyers, courts, and our work!
Social projects
GR
Für Frauen auf der Flucht
SAO Association
Aline Geissmann
Raquel Herzog
Jelscha Dietrich
Olga Posonidou
Barbara Louka
SAO Association führt in Griechenland zwei Tageszentren für Frauen auf der Flucht. Um mit den Frauen zu kommunizieren und sie professionell zu unterstützen, bilden wir sprachbegabte geflüchtete Frauen zu Übersetzerinnen aus und geben ihnen eine Anstellung. So erhalten sie ein sicheres Einkommen und ermöglichen gleichzeitig anderen Frauen, dringend benötigte psychosoziale Unterstützung zu erhalten. Booste uns jetzt! Danke für Deine Unterstützung!