Wir haben das Vergnügen, mit folgenden tollen Partner zusammen zu arbeiten.
CHANNEL PARTNER
Corowdify
Die Welt steht gerade ein wenig still. Und während vieles in die Ferne rückt, ist es besonders wichtig, dass wir im Geiste solidarisch etwas zusammenrücken und wir uns gegenseitig unterstützen.
Dazu möchten auch wir unseren Beitrag leisten.
Bei allen Projekten, die in der Kategorie „Corowdify“ lanciert werden, verzichten wir auf unseren Gewinnanteil und verrechnen bei erfolgreichem Abschluss lediglich die Fremdkosten der Zahlungsanbieter (ca 3%).
Die ABS ist eine sozial und ökologisch orientierte Bank und stellt ihre ethischen Grundsätze immer in den Vordergrund. Jeden Monat unterstützt sie auf Crowdify ein besonders ökologisches und soziales Projekt mit einem Extraboost von 1‘000 CHF.
Das DifferenceLab unterstützt Projektinitianten dabei, aus einer vagen Idee ein erfolgreiches Projekt mit einer nachhaltigen Finanzierung zu machen. Jedes differencelab-Projekt wird von einer Unterstützer-Community getragen, deren Miglieder Ideen, Zeit und Geld einbringen können.
Für das Crowdfunding arbeitet das DifferenceLab mit Crowdify zusammen.
Die Online Plattform für sämtliche Drucksachen, maxiprint.ch.
Jetzt online bestellen und schon morgen über Ihre Produkte verfügen.
Alle Preise inkl. Lieferung und MwSt. Bei maxiprint.ch erhalten Sie die persönliche Beratung auf 044 4 400 400 oder per E-Mail team@maxiprint.ch
Gemeinsam mit Maxiprint offerieren wir jedem Crowdify Projektinitiatoren 500 Projektflyer.
Die FH Graubünden ist eine innovative und unternehmerische Fachhochschule mit über 2000 Studierenden. Das Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE) der Hochschule kooperiert in verschiedenen Projekten mit Crowdify und generiert für diese wissenschaftliche Insights basierend auf Projekt- und Plattformdaten.
Jährlich begleitet das IFJ schweizweit 20‘000 Gründer/innen mit Beratungen, Workshops, Businessplan-Tools, Fachreferaten, Events, Business Software, Förderprogrammen und der begleiteten Firmengründung.
Baselcrowd ist die zeitgemässe Art, die Macht der Menge zu nutzen. Die Plattform macht es möglich, dass viele Menschen ihre Köpfe zusammenstecken, um Ideen und Lösungen für die Region zu finden. Baselcrowd veranstaltet öffentliche Brainstormings, nutzt damit das Kreativitätspotential der Öffentlichkeit, bindet die Bevölkerung aktiv ein und fördert die Entwicklung der Region.
Seit 2013 hilft der Creative Hub Schweizer Kreativen, innovative Produkte und Dienstleistungen zu kommerzialisieren – wirtschaftlich, ökologisch und sozial. Sein Angebot umfasst neben Weiterbildungsbausteinen und Vernetzungsanlässen den Zugang zu einem breiten Netzwerk.
Zusammen mit Crowdify präsentiert der Creative Hub vielversprechende Projekte aus der Schweizer Kreativwirtschaft auf der Crowdfunding-Plattform.
Swisspeers ist eine unabhängige Crowdlending Plattform, die es Unternehmen erlaubt, bei Investoren direkt – also ohne Zwischen¬schaltung eines Finanzinstituts – Fremdkapital zu beschaffen. Anlegern bietet swisspeers die Möglichkeit, interessante Direktinvestitionen in kleine und mittlere Unternehmen zu tätigen.