Mentaltraining To Go
Integriert Mentaltraining in den Alltag
Projekt Übersicht
In einem pragmatischen Ansatz fokussieren die Mentaltrainingskarten auf die persönliche Reflexion und geben konkrete Tipps und Übungen, um an den mentalen Fähigkeiten zu arbeiten. Wir versuchen dabei, alles so einfach wie möglich zu halten und trotzdem wissenschaftliche Erkenntnisse nicht ausser Acht zu lassen. Die Karten werden so zu Deinem steten Begleiter und durch regelmässiges üben wirst auch Du schon bald die Fortschritte erkennen.
Mit den Mentaltrainingskarten «to go» möchten wir den Zugang zu Mentaltraining erleichtern und auch Dir die Chance geben, Kenntnisse im Mentaltraining anzueignen und zu vertiefen, ohne dass man ein Profisportler sein, oder ein Vermögen in die Hand nehmen muss.
Die Karten beinhalten Reflexionsfragen sowie Übungen, welche leicht in den Alltag integrierbar sind. Die Karten helfen, ein Verständnis dafür zu entwickeln, wer man ist, was die eigenen Werte sind, welche Fähigkeiten man hat und wie man in gewissen Situationen reagiert und handelt. Dieses Verständnis hilft Dir, mit bspw. stressigen und unangenehmen Situationen anders umzugehen, die eigene Einstellung zu ändern und somit auch durch gezielte Übungen mental stärker zu werden.
Nach der Mentaltrainerausbildung war für uns schnell klar, wir wollen Mentaltraining einfacher zugänglich machen und mehr und mehr Leute inspirieren an den mentalen Fähigkeiten zu arbeiten.
Genau deshalb rufen wir nun unsere Mentaltrainingskarten via Crowdfunding ins Leben. Die Karten sind ein pragmatischer Ansatz mit vielen Denkanstössen und Übungsmöglichkeiten, die man ganz einfach in den Alltag einbauen kann.
Die Einnahmen aus dem Crowdfunding helfen uns dabei das Projekt zu lancieren und die Kosten für das Design und den nachhaltigen Kartendruck zu decken.
Die Firma edutainity konzentriert sich auf die Entwicklung von persönlichen Fähigkeiten, die erforderlich sind, um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein. Das Projekt "Mentaltraining to go" stellt dabei einen wichtigen Teil dar. Es fokussiert auf die mentalen Fähigkeiten im Umgang mit der schnelllebigen Welt im 21. Jahrhundert und stellt dabei den Mensch ins Zentrum.
Simon Schmidli ist ehemaliger Spitzensportler und Sportmentaltrainer. Er arbeitet als Projektmanager in einer Versicherung, als Gastdozent an Fachhochschulen im Bereich skill-building, sowie Mentaltrainer und Trainer im Badminton.
Andrea Rogg ist eine passionierte Breitensportlerin und verbringt ihre Freizeit am liebsten in den Bergen. Sie arbeitet als Executive Assistant und Team Lead in einem internationalen Unternehmen, ist Mentorin in einem online Mentorship Programm und hat den Zertifikatskurs für “Mentales Training im Sport” absolviert.