
Dokfilm "NEU DENKEN"
Der Verkäufer wirft nicht weg und der Käufer kauft nicht neu





Projekt Ãœbersicht
Dokfilm (CH-Film ca. 70') _ Was hat eine Institution wie der Kanzlei Flohmarkt für eine Bedeutung im ökologischen, bzw. nachhaltigen Sinn? Dinge, die ein Mensch nicht mehr braucht, werden zu einem fairen Preis an den nächsten weitergegeben. Der Verkäufer wirft nicht weg und der Käufer kauft nicht neu. Was auf diesem Gebrauchs-Flohmarkt regional und im Kleinen stattfindet, darf als Vorbild für nachhaltigeren und bewussteren Konsum global gelten.
Funding goals
-
Etappe 1:
5'000 CHF
100% funded
POSTPRODUKTIONSKOSTEN:
Wir können einen kleinen Teil der Postproduktion damit bezahlen. -
Etappe 2:
12'000 CHF
1% funded
POSTPRODUKTIONSKOSTEN:
Damit könnten wir die gesamten Kosten für die Audio-Postproduktion bezahlen. Wäre ein Hit! -
Etappe 3:
20'000 CHF
0% funded
POSTPRODUKTIONSKOSTEN:
Mit diesem sehr schönen Betrag wären fast die Hälfte der Postproduktionskosten beglichen. Dies Betrag würde uns einiges erleichtern! -
Etappe 4:
30'000 CHF
0% funded
POSTPRODUKTIONSKOSTEN:
Wir würden uns mit diesem Betrag sehr glücklich schätzen. So könnten wir die gesamten Kosten für den Filmschnitt und die Audiopostproduktion begleichen. Nur schon beim Gedanken dieses Etappenziel zu erreichen, kriegen wir einen erhöhten Pulsschlag! -
Etappe 5:
35'000 CHF
0% funded
POSTPRODUKTIONSKOSTEN:
Mit diesem SUPERBETRAG wären wir schon fast am Ziel, unsere gesamten Postproduktionskosten begleichen zu können. Wir würden uns sehr glücklich schätzen!!! -
Zieletappe:
45'000 CHF
0% funded
POSTPRODUKTIONSKOSTEN:
Diese Etappe zu erreichen, wäre der absolute Hit! Mit diesem Betrag könnten wir die gesamten Postproduktionskosten für diesen Dokfilm begleichen. Auch wäre es für uns ein grosser Vertrauensbeweis in unser Filmschaffen!



Hitschfilm.ch ist eine Dokfilm-Produktionsfirma. Gearbeitet wird bei uns im Team. Ein Team, das leidenschaftlich und motiviert bei der Arbeit ist und professionell sein Spezialgebiet vertritt. Die Verbindung und die gute Stimmung sind garantiert. Durch unsere Leidenschaft für das Filmen die Möglichkeit zu haben, das einzufangen was uns bewegt, fasziniert oder überrascht und dieses zu einem Gesamtwerk zusammenzuführen, ist was uns begeistert und uns Spass bereitet. Es freut und berührt uns auch immer wieder, mit bewegten Bildern in unseren Mitmenschen Emotionen zu wecken. Wir versuchen dabei sehr subtil mit der Kamera und mit Gesprächen die Menschen zu beobachten und zu interviewen.
Als Filmemacher und Mitmensch dieser Gesellschaft ist es mir ein Anliegen, auf meine Art und Weise auf Themen, die uns jetzt und in Zukunft beschäftigen, aufmerksam zu machen. Wie denken unterschiedliche Menschen über verschiedene Themen, wie nehmen sie ihre Umwelt wahr, wie unterscheidet sich ihre Art zu Leben voneinander und was verbindet sie trotz allem? Dies ist auch meine Motivation für das aktuelle Dokfilm-Projekt "NEU DENKEN".
Auch genannt Stane... Ich bin mit Hand und Herz ein Bergler und so die Aussenstelle Graubünden des Filmteams.
Themen, Bilder in eine Geschichte zu bringen und dies, als Teil eines engagierten und sich genial ergänzenden Teams in einen Film umzusetzen, ist meine Begeisterung.
Filme zeigen Geschichten. Die Menschen darin erzählen sie.
Als Sozialarbeiterin ist es meine Leidenschaft, meinem Gegenüber mit Offenheit und Wertschätzung und ohne Vorurteile zu begegnen. Dies als Teil des Dokfilmteams auch in kreativer Art und Weise in Interviews einbringen zu dürfen, begeistert mich. Und nicht zuletzt braucht jedes Team etwas Frauenpower! ;)
"Ich fotografiere und liebe gute Bilder....."
Aber nicht "nur" Fotos sondern auch Film, Malerei, eine Bleistiftskizze oder auch Streetart. Egal ob dramatisch, lieblich oder verspielt.
Als Landschaftsgärtner lernte ich zu Beobachten und ich liebe es in Bewegung zu sein. Für mich ist es ein Privileg, Momente mit der Kamera in der Hand oder mit der Drohne aus der Luft festzuhalten und auch ohne Worte etwas mitteilen zu können. Fotos sprechen in jeder Sprache und man braucht nie einen Dolmetscher.