
JUNG BINATIONAL GENIAL
Das Potenzial junger Binationaler für die Schweiz aufzeigen
Projekt Übersicht
Europäische Tagung zu Potenzialen und Herausforderungen junger Erwachsener aus binationalen Familien Samstag, 27. Feb. 2021, 13.30–18 Uhr Kirchgemeindehaus Oberstrass Zürich, 2 Referate, Testimonials von 6 Jungen, Podium mit Stimmen aus verschiedenen Bereichen, Moderator Bernard Senn/SRF2, Corinna Bütikofer Nkhoma, Fatima El Amin, Uni Giessen, Wangdü de Silva, Second@s, Petra Sidler, NCCR – on the move, Stefan Mbiyavanga, UniNE, Diskussion
DIe Tagung findet am Samstag, 27. Feb. 2021, 13.30-18 Uhr vor Ort im im Saal der Kirchgemeinde Oberstrass Zürich statt oder am gleichen Datum online.
Der Apéro und die Feier mit südindischem Buffet schliesst sich direkt an oder wird in den Sommer verschoben – wir geben nicht so schnell auf!

Genau so isches!
Das Video illustriert, wie NICHT-Zugehörigkeit tagtäglich kleine Stiche ins Herz verursacht, auch wenns mit Lachen überspielt wird.
WHO IS (NOT) SWISS?
SCIENCE FILMMAKING MARATHON 2020
Petra Sidler, Monika Molnar and Kristina Eiviler NCCR, Prod. Samer Angelone
See on Vimeo

Ziel des Vereins ist es, auf die Anliegen von binationalen Paaren und deren Familien in der Schweizer Öffentlichkeit bekannt zu machen, das Empowerment für Binationale zu fördern und die europaweite Vernetzung zu pflegen.

Und Sie, sind Sie dabei?

Die gesamten Aktivitäten werden in Freiwilligenarbeit durch den Vorstand und durch die Aktiven des Vereins gratis geleistet.
Die IG Binational setzt sich seit 40 Jahren für die Anliegen binationaler Familien und Partnerschaften ein: www.ig-binational.ch
Ziel des Vereins ist es, auf die Anliegen von binationalen Paaren und Familien in der Schweizer Öffentlichkeit aufmerksam zu machen, das Empowerment für Binationale zu fördern und die europaweite Vernetzung zu pflegen.
Ich schätze die Diversität der Schweiz extrem und verstehe nicht, warum hier so viele Leute anders aussehende Menschen ablehnen oder ausgrenzen. Die Schweiz ist nicht nur viersprachig, sondern vielsprachig. Das ist ein Schatz, der uns helfen wird, globale Herausforderungen anzugehen. Eltern von binationalen Kindern sind manchmal in Sorge, ob ihr Kind dem Rassismus etwas entgegensetzen kann. Wir sollten Vorbilder und Erfolgstorys als Hoffnungsträger kennen lernen.
Es ist mir ein grosses Anliegen, die Diversität und die Ressourcen junger Binationaler öffentlich darzustellen und ihnen die zustehende Wertschätzung entgegenzubringen, denn sie sind gleichgestellt und gleichberechtigt – kurz, vollwertige Schweizerinnen und Schweizer. Ebenso erfüllen sie eine hoch zu gewichtende Funktion als Bindeglied zu allen Second@s und der restlichen migrierten Bevölkerung.
Bei meiner Übersetzungsarbeit merke ich immer wieder, wie viel Missverständnisse, Hindernisse und Vorurteile in der interkulturellen Kommunikation den Leuten das Leben schwer machen. Toleranz, aber auch einander Verstehenwollen wünsche ich mir für die Schweiz und Thailand, – und die Welt. Die Tagung ist dabei ein Puzzlesteinchen.
Ich liebe es mit Menschen zu arbeiten. Meine Überzeugung ist es, dass alle befähigt sind, sich immer wieder mit neuen Umstände und Erfahrungen auseinanderzusetzen. Binational Aufgewachsene haben von Anfang an ein mehrperspektivisches Lebensumfeld. Dies ist für jede Gesellschaft, auch für die schweizerische, ein grosser Vorteil.
Menschen brauchen positive Vorbilder! Mit der Tagung möchten wir die vielen erfolgreichen binationalen Menschen in der Schweiz sichtbar machen. Sie sollen Jugendliche inspirieren und Mut machen.